Archivale

Die Ulmer Bürgerin Margarete ("Gret") Füchsler schenkt mit Zustimmung ihres Sohnes, des Priesters Ulrich Füchslin, und ihrer Tochter Katharina Wild den Bedürftigen im Heiliggeistspital zu Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] einen jährlichen Zins von 1 Pfund Heller. Dieser Zins gefällt als Afterzins von ihrem Eckhaus und der zugehörigen Hofstatt in Ulm zwischen ihrem Haus, das derzeit die Seiler bewohnen, und dem Haus des Schäffers. Das Eckhaus ist ansonsten bis auf einen Erstzins von 27 Heller, den die Krafftin im Sammlungskloster ("zu/o/ den swestran von Burun") [abgegangen, Bereich Münsterbauhütte] erhält, frei von Abgaben. Solange Margarete Füchsler lebt, wird sie diesen Zins den Bedürftigen jedes Jahr am Mittwoch nach dem 15. August ("nach v/o/nser Ffrowen tag, alz si ze himel fure") selbst geben. Sie kann ihn entweder bar bezahlen oder dafür Wein, Fleisch und Brot kaufen und unter die Bedürftigen verteilen. Nach ihrem Tod soll dies immer der Älteste ihrer Erben tun, und zwar jedes Jahr an ihrem Todestag. Der Schenkerin steht das Recht zu, dem Spital diesen Zins auf anderen Objekten innerhalb der Ringmauer von Ulm anzuweisen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0504
Alt-/Vorsignatur
3497
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Margarete Füchsler, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Ulrich Ammann (1) und Ulrich Krafft (2) auf Bitte der Schenkerin

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Ulmer Bürger Ulrich Ammann vor dem Franziskanerkloster [abgegangen, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150] und Ulrich Krafft

Kanzleivermerke: No. 46 Lad. C (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 95r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (14./15. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 56, Nr. 146; UUB, Bd. 2, Teil 2, S. 798f., Nr. 975

Datum: Ditz beschach vnd dirr brief wart geben an sant Bartholomeus aubend des hailigen zwelffbotten, 1375

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1375 August 23.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1375 August 23.

Ähnliche Objekte (12)