Urkunden
Priorin und Konvent von Kloster Kirchheim verkaufen mit Zustimmung aller Ratsschwestern den Seelmeisterinnen Anne von Neidlingen und Anne Mangoltin für das Seelgerät, genannt das gemeine Almosen, ein Ewiggeld von 2 lb h von den beiden Kelterbäumen im Klosterhof um 28 lb h. Sie setzen als Unterpfand für den Fall des Abgangs der Kelter 1 M. Weinberg an Kuetzins Halde, den Bentz der Wiss baut. Mit dem Ewiggeld sollen die Jahrzeiten der verstorbenen Kunigunde von Westerstetten, Ehefrau des Hans Rüß ("Rues") und ihres verstorbenen Sohnes Cuontz begangen werden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 109
- Former reference number
-
Archiv Kl. Kirchheim
6. B.
Nro. 64
234.
- Further information
-
Siegler: 1) Die Priorin 2) Der Konvent von Kloster Kirchheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg.
Publiziertes Regest: Ecker Nr. 295
- Context
-
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim
- Indexentry person
-
Kuetzin; der
Mangold (Mangolt); Ann(e)
Neidlingen, Anne d. Ä. von; Klosterfrau, um 1383-1387
Rüß, Hans
Rüß; Cuon
Westerstetten, Kunigunde von
Wiss; Bentz
- Date of creation
-
1383 Mai 9 (Pfingstabend)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1383 Mai 9 (Pfingstabend)
Other Objects (12)
