Archivale

Franz Xaver Krauss [1840-1901, Kunsthistoriker, Theologe]

Enthält u. a.:
Bismarck, Wahlrechtsreform und Kulturkampf (6.2.1887); Reise in Italien und Österreich, Forschungen (1887, 1891); europäische Politik (10.10.1887); Studiengang des Prinzen; Kontakte mit [Charlotte] Blennerhasset; publizistisches Echo auf die [Antonio] Rosmini-Studie (9.7.1888); Selbstmord Erzherzog Rudolfs, monarchische Aufgabe (11.2.1889); Sozialpolitik und Kirche (15.3.1890); badische Innenpolitik, Kulturpessimismus; Heiratsprojekt des Prinzen, Großfürstin Helena [Wladimirowna] (11.9.1898)
Darin:
Kondolenzschreiben an Prinzessin Wilhelm beim Tod des Prinzen Wilhelm; Todesanzeigen der Schwester; Schreiben [Charlotte] Blennerhassets nach dem Tod Krauss', Unklarheit der Testamentsvollstreckung (29.1.1902); Schreiben Olgas von Dungern, Empfehlung Viktor [wohl richtig: Ernst] Hauvillers (5.2.1902); Visitenkarten Krauss', mit römischen Adressen

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5756
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2014 Nr. 21
1840 u.a.
Umfang
#1-57
Bemerkungen
Nach einem älteren Verzeichnis des Stadtarchivs Trier soll der dortige Nachlass Krauss ca. 40 Briefe des Prinzen Max von Baden von1885 bis 1901 enthalten; sie sind derzeit nicht auffindbar (frdl. Nachricht des Stadtarchivs vom 13.2.2015)

Kontext
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Korrespondenz >> Wissenschaftler
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge

Indexbegriff Person
Baden, Wilhelm Prinz von
Bismarck, Otto von
Blennerhasset, Charlotte
Dungern, Olga von
Hauviller, Ernst
Hauviller, Viktor
Österreich, Rudolf Kronprinz von
Rosmini-Serbati, Antonio Graf
Russland, Helena Wladimirowna Großfürstin von
Indexbegriff Ort
Italien
Österreich

Laufzeit
1886-1902

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1886-1902

Ähnliche Objekte (12)