Sachakte
Anspruch auf ungestörten Besitz des Ahrer Hofes und des Hofes „in den Eichen“ zu Giesenkirchen (Erzstift Köln, Amt Liedberg; Rheydt). Wessel Kessel hatte die umstrittenen Güter verpachtet. Nach seinem Tode verlangten die Appellaten die Zahlung der Pacht an sie, und der Vogt von Liedberg zwang die Pächter zur Zahlung. Die Appellatinnen geben an, Kessel habe die ihnen gehörenden Güter 1565 gewaltsam mit der Hilfe von Landsknechten eingenommen. Auf Intervention des Vogts von Liedberg habe er sie dann zurückgegeben.
Enthaeltvermerke: Kläger: Helena, Witwe des Wetzel (Wessel) Kessel gen. Bottlenberg (Bodlenberg, Botelberg), und ihre Kinder, Köln, (Bekl.) Beklagter: Meisterin und Konvent zu Schillingskapellen, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Martin Richardt 1569 - Dr. Malachias Ramminger 1569 - Dr. Laurentius Wildhelm 1569 - Dr. David Capito 1569 - Dr. Christopher Reifsteck 1569 - Dr. Johann (falsch statt Jakob ?) Friedrich Meurer 1569 - Dr. Ludwig Staell 1569 - Lic. Eobaldus Sylvius 1569 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Laurentius Wildhelm 1570 Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Schöffen zu Giesenkirchen bzw. der Vogt zu Liedberg - 2. RKG 1569 - 1574 (1569 - 1574) Beschreibung: 3 cm, 37 Bl., lose; Q 1 - 17.
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 2. Buchstabe K
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L
- Laufzeit
-
1569 - 1574 (1569 - 1574)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:30 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1569 - 1574 (1569 - 1574)