Verzeichnung

Bürgermeister und Rahmannen der Stadt Helmstedt bekennen, daß, damit die Handlung, in welcher etliche Landsassen u. Vornehmste von Adel in dem Braunschweigischen Fürstenthum, u. Andere, bei dem Herrn Abt zu Werden u. Helmstedt um das Kloster S. Ludgeri u. dessen Güter gestanden, in Betracht des daraus erfolgenden ewigen Verderbens der Stadt, zurückgetrieben werden mögte, Sie dem Abte ("Seiner Gnaden") gelobt haben, wenn er, daß Ihnen der Vortritt und die Erstigkeit an dem Kloster sammt aller Zugehörung bewilligt ("zugestattet") werde, an den Kur- u. Fürsten zu Sachsen u. Hessen u. Ständen der "Christlichen Verein" erwirken könne, seinen Capitels- u. Conventsherren auf nächste Ostern 100 Fl. Münze in Dankbarkeit zu verehren. -Gescheen Mitwochen nach Lucie anno 1546 - (Papier. Mit dem untergedruckten Secretsiegel der Stadt.)

Reference number
NLA WO, 12 Urk, Nr. 159

Context
Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt >> 1 Urkunden
Holding
NLA WO, 12 Urk Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt

Date of creation
1546

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1546

Other Objects (12)