Archivale
Testament der Jf. Elisabeth Herding vom 18. August 1663, verkündet am 20. August 1666.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Bruder Johan Herding, canonicus in Vreden. Vermächtnisse erhalten 1. ihr Schwager Kaspar Schletbrugge und dessen mit ihrer + Schwester Margarete erzeugten Kinder: a. Johan, Licentiat, b. Anna Margarete, Frau Consbrück, 2. die Enkelin ihres + Bruders Christoph, das Töchterchen der Anna Margarete, 3. Elisabeth Herding, gewesene Klosterjungfer in Borken, 4. Kornelia Herding, Tochter ihres + Bruders Christopher Herding, 5. Johan Herman, Klara Margarete und Anna Elisabeth Bispinck, Kinder ihrer + Schwester Anna Herding, Frau Bisping, 6. die Kinder des + Johan Herding, Hauptmann in Münster, des Sohnes ihres Bruders Christoph. Die Jesuiten erhalten einen Rentbrief über 1000 Goldgulden sprechend auf den Grafen von Bentheim. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihr Vetter Johan Friedrich Plonies, canonicus an St. Mauritz, und Henrich Tunneken, Vikar an Ludgeri und Lamberti. Testament wird errichtet im Mergenfeldischen (Marienfeldischen [?] Hof bei der Kirche zum Brüdten [?]. Zeugen: M. Johan Widtbusch, Schneider, und M. Johan Strathaus, Drechsler. Von Rats wegen: Henrich von Detten. In einem früheren Testament vom 3.5.1650 werden dieselben Personen und der noch lebende Hauptmann Johan Herding bedacht. Zum Testamentsvollstrecker ist außer Plonies ihr Vetter Henrich Scholbrock, canonicus an Ludgeri, benannt. Zeugen: Laurentius Hamelburg und Evert Nünninck. Von Rats wegen: Johan Heerde.
- Reference number
-
B-Testa, II 226
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
(1650) 1663-1666
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:31 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1650) 1663-1666