Urkunden

Vertrag zwischen Herzog Maximilian von Bayern und Bischof Wolfgang von Regensburg wegen 1. der Hinterlassenschaft und Schulden des verstorbenen Bischofs Philipp von Regensburg, Bruder des Kurfürsten, und Errichtung dessen Epitaphs, 2. wegen Einantwortung des Schlosses Eberspoint samt Markt Velden, dann über die Jurisdikiton zu Eitting, Weinting, Geisling, Dechbetten und Hohenburg, 3. wegen Kauf der Hofmark Saulburg, 4. wegen Scharwerk zu Hohenburg, 5. über die Wemdingischen Lehenausstände, 6. über das Gut Siegenstein, 7. über den Neugereut Zehnt, Trieb und Blumenbesuch bei Niedermotzing, 8. über etliche Wöhrde und Anschütt in der Donau, 9. über die domkapitelsche Propstei, Herrschaft und etliche Güte zu Pogenhausen, 10. wegen der Reformation der Religion im St. Katharinenspital, 11. wegen genauerer Vollziehung der Konkordate. S: A1

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3251
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Besonderheiten: Mit Unterschriften der beiden A. Querverweise: ein Auszug entnommen, jetzt: Hochstift Regensburg Hofrat vorl. Nr. 573
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel an rot-weiß-blauer Schnur.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1604

Monat: 3

Tag: 29

Äußere Beschreibung: Libell, 10 Bll., schnurgeheftet

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1601-1810
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Ort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Maximilian I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wolfgang II. (v. Hausen)
Bogenhausen (Gde. Rottenburg a.d. Laaber, Lkr. Landshut)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Philipp (v. Bayern)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut): Schloß
Velden (Lkr. Landshut): Markt
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Burgweinting (krfr.St. Regensburg)
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Dorf/Markt
Dechbetten (krfr.St. Regensburg)
Saulburg (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen), Hofmark
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Wemding (Lkr. Donau-Ries)
Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham): Burg/Feste/Schloss
Niedermotzing (Gde. Aholfing, Lkr. Straubing-Bogen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompropstei
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital

Laufzeit
1604 März 29

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1604 März 29

Ähnliche Objekte (12)