Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel, auch des Landgrafen Wilhelm: Briefwechsel mit dem kaiserlichen Rat und obersten Kriegskommissar in Deutschland Johann v. Lier, Landgraf Wilhelm von Hessen, Ausschreiben an die Oberamtmänner der Grafschaft Katzenelnbogen, Briefwechsel mit Alexander v.d. Tann Oberamtmann der Obergrafschaft, mit dem Grafen Reinhard von Solms, Kaiser Karl V. und dem Schultheißen Hans Geilmann zu Homberg i.H. Kaiserliche Mandate, Protokolle und Beschlüsse von Ratssitzungen, Gedenkzettel des Heinz v. Lüder, hessische Ausschreiben, Bericht des Einspännigen Wendel. Abschriften der Supplik Hans Brendels an den Kaiser, Untersuchungsakten der kaiserlichen Kommissare. Schadlosbrief des Landgrafen Wilhelm für die Stadt Kassel. Bericht der Fuldaer Bürger Michael und Hans Metsch gen. Kuchenbecker

Enthält: 1549 März. Ersuchen des Johann v. Lier auf Grund des kaiserlichen Verbots fremder Kriegsdienste zu untersuchen, ob die Werbungen des Philipp Diede gegen den Kaiser gerichtet seien. Befehl, die Pässe und Fähren für fremdes Kriegsvolk zu schließen und auf verdächtige Personen zu fahnden

Enthält: April. Unterredung des Grafen Reinhard von Solms mit Alexander v.d. Tann in Frankfurt über seinen Vertrag mit Hessen, die Werbungen im Lande Hessen und die Rückkehr der Prädikanten aus den Reichsstädten nach Hessen

Enthält: Gegenbericht des Statthalters und der Räte auf die Angriffe des Grafen. Durch den Grafen von Solms nunmehr übermittelter Befehl des Kaisers, Philipp Diede in seinen dem Kaiser zugute kommenden Werbungen zu unterstützen. Neue Einschärfung des Edikts über den Buchdruck und Buchhandel

Enthält: Juli. Vorgehen des Kaisers gegen die Gewalttätigkeiten Herzog Heinrichs von Braunschweig

Enthält: August. Kaiserliche Verordnung über die Notare

Enthält: Oktober, Dezember. (1551 Juni). Überfall 'an der Schnepf'. Vergebliche Verhandlungen zu Wetter vor kaiserlichen Kommissaren, dem Landkomtur Johann v. Rehen und Georg v. Hatzfeld wegen der Schadenersatzforderung Hans Brendels gegen den Schultheißen Kurt Heß zu Marburg für erlittene Gefangenschaft und Folterung

Enthält: 1550 Juli. Ratssitzung: Aufkündigung der Pfandschaften, die Güter Wilhelms v.d. Landsburg, Unterhaltung der Jagdschlösser, Jagdwesen, Kommission zur Abhörung der Rechnung, Untersuchung gegen den Professor Billicanus (Gerlach) zu Marburg, Festsetzung der Besoldung der Schultheißen, Einführung eines Ausfuhrzolls für Wolle, Revision der Einkünfte aus den Zinsfrüchten, Bäcker- und Fleischerordnung, Beauftragung des Otto Holsteiner mit der Aufsicht über die Forsten um Friedewald, Verproviantierung und Besetzung von Ziegenhain und der anderen Festungen, Zufluchtsort für Margarete v.d. Saale, Prozesse mit Öttingen, Haina, Schmalz, Bewilligungsbrief für Georg v. Kolmatsch, Besoldung des Hans Geilmann und des Dr. Eisermann. Berufung eines Ausschusses der Landstände auf den 6. August nach Kassel wegen der Werbung Schwendis, (Vgl. unten Nr. 1025.) Verbringung der geheimen Akten nach Ziegenhain

Enthält: September. Neue Einschärfung des Verbots fremder Kriegsdienste

Enthält: Oktober. Überfall der Brüder Michael und Hans Metsch gen. Kuchenbecker

Enthält: November. Abfergigung Bernhard Junkhers und Heinrich Katzendruncks wegen der Sicherheit der Straßen

Enthält: Dezember. Befürchtung, die Spanier im Lande Württemberg möchten ihr Winterlager in der Grafschaft Katzenelnbogen nehmen. Kundschaften v.d. Tanns: Verhandlungen auf dem Reichstage über das Interim, Krieg gegen Magdeburg auf dem Reichstage beschlossen, Ankunft des Erzherzogs Maximilian in Augsburg, Ausrüstung von Diedenhofen und anderen Grenzfestungen durch den Kaiser mit Geschütz, Tod des Herzogs Ulrich von Württemberg, lange verheimlicht. Kundschaft über die Spanier in Schweinfurt, Beobachtung ihrer Bewegungen

Enthält: 1551 Februar. Zeitungen von Alexander v.d. Tann: Verhandlungen auf dem Reichstage über den Besuch des Konzils, das Augsburger Urteil in der nassauischen Sache, Bewilligung der Türkenhilfe. Kaiserliches Verbot fremder Kriegsdienste

Enthält: Mai, Juni. Johann Brendel (s.u.)

Enthält: August. Scharfe Beschwerde des Kaisers über die fremden Werbungen in Hessen und die Praktiken der hessischen Regierung, deren Entschuldigung

Enthält: (1551). Schadlosverschreibung des Landgrafen für die Stadt Kassel wegen einer von ihr bei der Stadt Straßburg zur Befriedigung der Prozeßgegner Hessens aufgenommenen Schuld

Reference number
3, 978

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.24 Ereignisse während der Gefangenschaft Philipps
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
März 1549 - August 1551

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • März 1549 - August 1551

Other Objects (12)