Urkunden

Es wird bekundet: Der Streit zwischen Kaspar Brugger, Pfarrer zu Siberatsweiler, und dessen Pfarrkindern ist gütlich verglichen worden auf den 4. Dez. [15]89 durch Andreas Schmidt, Pfarrer zu Oberreitnau, Kämmerer des Stifts zu Konstanz, und Hektor von Ramschwag zu Siggberg, erzhzgl. Durchl. Rat und Vogt der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg, und (anstelle des Hans vom Sirgenstein, Achberg und Amtzell) Hans Rott genannt Klefflin, Ammann zu Achberg. Nach Klage, Antwort, Rede und Widerrede ist den vorgenannten Spruchleuten die Sache übergeben worden, die folgenden Spruch gefällt haben: 1. Pfarrleute und Untertanen zu Siberatsweiler sollen, solange Kaspar Brugger ihr Pfarrer ist, ihm jährlich um Martini für den Kleinzehnten 12 rheinische Gulden (60 Kreuzer für den Gulden Landeswährung) in sein Widemhaus oder seinen Pfarrhof unentgeltlich zahlen. 2. Wenn eine beichtbare Person stirbt, soll der Pfarrer mit der Leiche über das Grab gehen. Der, welchen die Leiche angeht, soll das Seelgerät bezahlen. 3. Herr Kaspar soll Stege und Wege wie von alters her offen lassen und diese nirgends sperren, doch was eines Kilchpergs Gebrauch ist, auch halten. Stege und Wege sollen von jedem zu Roß, zu Wagen oder zu Fuß gebraucht werden. Bei dem, was Ammann und Hausvogt zu Achberg auf Befehl ihres Junkers verrichtet haben, sollen sie es bleiben lassen. 4. Herr Kaspar, die Untertanen und Pfarrkinder sollen sich ungebührlicher Schelt- und Schmachworte enthalten. Herr Kaspar soll das tun, wie es seinem Pfarrer gebührt. die Untertanen und Pfarrkinder sollen ihm Gehorsam leisten und ihm die Renten, Gülten, großen Zehnten und was ihm gebührt ordentlich und rechtzeitig geben. Wer diesen Vertrag nicht hält, wird von der Obrigkeit mit allen Ungnaden an Leib und gut bestraft. Die Parteien geloben, alles zu halten.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 159 T 3 Nr. 12
Former reference number
Repert. IV Nr. 55
Kasten E Fach 8 (B 14)
Further information
Siegler: Ramschwag zu Siggberg, Hector von, erzherzoglich Durchl. Rat

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: S. in halber Holzkapsel

Vermerke: Auf der Rückseite: Nro. 20

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschriften, da sie kein eigenes S. haben: Schmid, Andreas, Pfarrer zu Oberreitnau und Kämmerer; Brugger, Kaspar, Pfa

Context
Deutschordensherrschaft Achberg: Urkunden >> Titelaufnahmen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 159 T 3 Deutschordensherrschaft Achberg: Urkunden

Indexentry person
Brugger, Kaspar, Pfarrer, Siberatsweiler
Ramschwag zu Siggberg, Hektor von
Rott, Hans, gen. Klefflin, Ammann, Achberg
Schmidt, Andreas, Pfarrer, Oberreitnau
Sirgenstein s. Sürgenstein
Sürgenstein von Sürgenstein, Hans von
Indexentry place
Amtzell RV
Konstanz KN; Stift
Oberreitnau, Lindau LI
Siberatsweiler: Achberg RV

Date of creation
1590 Dezember 4

Other object pages
Provenance
Deutschordensherrschaft Achberg
View digital item at providers-website
Rights
Last update
03.04.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1590 Dezember 4

Other Objects (12)