Verzeichnung

Bericht des Kommissars Heinrich Engelchen (Engelke) wegen zum Vorteil der Kammereinkünfte einzuführender Abgabe auf den aus Bremen-Verden in die Stadt Bremen gehenden Torf

Enthält: u.a.: Bericht Engelchens vom Januar 1711 zur Erhöhung der Kammereinnahmen, u.a. durch Einführung einer Abgabe auf Torf, durch Zollverpachtung und Einführung einer Lotterie; Protokoll über Verhandlungen mit Ständedeputierten vom Januar 1711 wegen Erhöhung der Einnahmen durch die Torfabgabe, mit Erklärung der bremischen Stände dazu; nachfolgende Regierungsschreiben an die Zolleinnehmer zur Burg und in Hastedt wegen Erhebung der Torfabgabe; Vorstellung des Zoll- und Akziseeinnehmers Hans Caspar Helmund in Hastedt vom Februar 1711, mit nachfolgendem Regierungsbescheid an den Intendanten Johann Burmeister in Bremen wegen Erhebung der Abgabe im Dorf Schwachhausen; Gesuche der Adeligen bzw. der Einwohner in den Börden Scharmbeck und Lesum und den freien Dämmen Ritterhude, Heilshorn und Schönebeck vom Februar 1711 um Nichtbeschwerung mit der neuen Abgabe, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden, weiteres Gesuch der Einwohner vom Mai 1711; Antwortschreiben Burmeisters, mit beigefügtem Bericht über die Einwohner, speziell die mit Torf nach Bremen fahrenden, in Lilienthal und St. Jürgen, sowie beglaubigtem Protokoll vom 10. Februar 1711; nachfolgende Regierungsverfügungen an Burmeister sowie die Amtmänner Johann Jacob Steinkopf in Ottersberg und Christian Johann Hinrich Bruno in Lilienthal; Bericht der beiden Amtmänner zur geplanten Torfabgabe und deren Erhebung vom April 1711; Bericht Burmeisters vom April 1711 wegen Torfzufuhr aus dem Oldenburgischen und Lüneburgischen, mit beigefügtem Verzeichnis; Memorial der Einwohner des Amtes Ottersberg vom April 1711 wegen der neuen Torfakzise, mit beigefügtem Verzeichnis der von ihnen zu leistenden Wegegeld-Akzise für den Torftransport nach Bremen; Zitation der Regierung an Burmeister, mit nachfolgendem Vernehmungsprotokoll vom Mai 1711; Schreiben des Oberinspektors Andreas Scharnhorst an den Generalgouverneur Baron Mauritz Vellingk vom Mai 1711; Regierungsverfügungen an die Einnehmer zur Burg und in Hastedt sowie an Burmeister vom Mai 1711 wegen Aufhebung der Abgabe vom auf dem Landweg nach Bremen transportierten Torf;

Enthält: Beschwerde der Einwohner im Teufelsmoor, in Penningbüttel und Ahrensfelde vom Mai 1711 über den erhöhten Zoll zur Burg für den auf den Eichenschiffen nach Bremen transportierten Torf, mit nachfolgendem Regierungsbescheid und Zitationen vom Juni 1711; Beschwerdeschriften von Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen vom Mai und Juni 1711 über den von ihren torffahrenden Moorschiffern verlangten erhöhten Zoll zur Burg; Verzeichnis des Zolleinnehmers Gustav Boeck zur Burg vom Juni 1711 über den von den Eichenschiffern wegen des nach Bremen geführten Torfs zu zahlenden Lizents; Beschwerdeschreiben der zum Teufelsmoor fahrenden stadtbremischen Eichenschiffer vom Juni 1711, mit nachfolgendem Regierungsbescheid; Protokolle vom Juni und Juli 1711

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 3059
Former reference number
Rep. 5a Fach 177 Nr. 388

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 1 generell
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden

Date of creation
1711

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1711

Other Objects (12)