Urkunde

Der päpstliche Steuereinnehmer Bernhard von Mont-Valérien (Monteualrano), Archidiakon der Sologne (Sicalonie) im Bistum Bourges (Bituricensis), bekundet zusammen mit dem päpstlichen Kapellan Petrus, Kanoniker in Embrun (Ebredunensis), dass Äbtissin und Kapitel von Essen durch ihre Prokuratoren, die Essener Kanoniker Dietrich, Rektor von St. Johann, und Heinrich von Walerke, den Jahreszins von 2 Goldgulden für die am 1. März abgelauf-enen vergangenen 5 Jahre, insgesamt also 10 Goldgulden, bezahlt haben und quittiert dies aufgrund der folgenden vom Papst ausgestellten Vollmacht [Es folgt die Abschrift der Urkunde Papst Johanns XXII. von 1319 April 21]. - Es siegelt der Aussteller. Datum Colonie feria quinta post festum decollationis beati Iohannis babtiste, a.d. 1319.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0248, 285
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung
Material
Pergament
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Köln

Kontext
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 1. Urkunden I (870-1327)
Bestand
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)

Laufzeit
1319 August 30

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1319 August 30

Ähnliche Objekte (12)