Urkunden
Elisabeth Dürr ("die Durrin"), genannt von Wendlingen, Bürgerin zu Kirchheim, vermacht ihrer Tochter, der Klosterfrau Guote im Kloster Kirchheim, zur Aufbesserung ihrer Pfründe eine jährliche Gült von 2 lb h aus 5 Mm. Wiesen bei des Schambachers Wiese jenseits des Neckars und aus 3 Mm. bei der Wiese des Walhes von Wendlingen diesseits des Neckars, beide das Gehai genannt. Danach fällt das Geld zum Seelenheil der A., ihres verstorbenen Ehemannes, des Dürr von Wendlingen, ihrer Kinder und Vorfahren ans Kloster. Ferner schenkt die Dürrin dem Kloster eine jährliche Gült von 10 ß h aus 1 Mm. Wiese jenseits des Neckars am Weg nach Köngen, genannt Konrads des Steuen Wiese, für ihre und ihres Ehemanns Jahrzeit in Anwesenheit von genannten Zeugen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 283
- Former reference number
-
Archiv Kl. Kirchheim
21. B.
Nro. 6
- Further information
-
Ausstellungsort: Kirchheim
Siegler: Die Stadt Kirchheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 abh. Sg. besch
Publiziertes Regest: Ecker Nr. 71
- Context
-
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim
- Indexentry person
-
Dürr (Duerr); der
Dürr (Duerr); Elisabeth
Dürr (Duerr); Guote
Schambacher; der
Steu; Konrad
Walhe; der
- Indexentry place
-
Köngen ES
Wendlingen am Neckar ES
- Date of creation
-
1308 April 16 (Zinstag in der Osterwoche)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1308 April 16 (Zinstag in der Osterwoche)