Sachakte
. Herrenweinkauf- und Bußgeldregister für das Gericht Engelrod: Band 2
Enthält: Engelrod: Johannes Thamer kauft von Georg Höll eine Wiese für 11 Gulden; Barbara und Georg Riecks Kinder verkaufen Johannes Rieck Haus und Hofreite für 130 Gulden; Heinrich Kneib kauft von Johann Bös' Frau Anna eine Wiese für 18 Gulden; Andreas Eulers Witwe verkauft Andreas Roth Has und Hof für 300 Gulden; Hans Georg Schaaf gibt seinen Geschwistern Haus und Güter nach Abzug seines Anteils für 75 Gulden; Peter Schmiermundt verkauft seinem Schwigersohn Peter Linck Haus und Hof samt Zubehör für 150 Gulden; Johann Stock übergibt seinem Schwiegersohn Andreas Roth Haus und Hof samt Zubehör für 250 Gulden
Enthält: Hörgenau: Johannes Schaaf kauft von seinem Bruder Heinrich einen Garten für 12 Gulden; Johannes Diertz kauft von Andreas Waltmöller eine Wiese für 90 Gulden
Enthält: Eichenrod: Stoffel Hang legt die Güter der Geschwsiter seiner Frau ab mit 81 Gulden
Enthält: Hopfmannsfeld: Hans Greb kauft von Claus Rausch zwei Wieslappen für 9 Gulden; Johann Österich kauft von seinem Vater Claus Haus und Hof samt Zubehör für 300 Gulden; Johann Stock kauft von seinem Bruder Johann Philipp seinen Anteil an den Äckern für 18 Gulden; Johann Stock kauft von seinem Vater Andreas Haus und Hof samt Zubehör für 70 Gulden; Johannes Greb kauft von Barthel Krämer eine Wiese für 57 Gulden; Curt Güntter kauft von Adam Roth einen Wieslappen für 6 Gulden; Hans Greb kauft von Barthel Krämer einen Wieslappen für 70 Gulden 18 Albus
Enthält: Dirlammen: Curt Ziegenhain übergibt seinem Schwiegersohn Johannes Bläser Haus und Hof samt Zubehör für 140 Gulden; Wiegand Hansel entschädigt seinen Bruder Jost für haus und Güter mit 72 Gulden; Conrad und Adam Eiffert, Vormünder der Kinder von Heinrich Eiffert, verkaufen dem Riedeselschen Amt zu Lauterbach Güter für 30 Gulden
Enthält: Allmenrod: Johann Caspar Thiel kauft von Conrad Thiel, Heinrich Stock und Melchior Döring eine Hälfte von Haus, Hof und Garten für 200 Gulden; Catharina, Kirchners Witwe, übergibt ihrem Schwiegersohn Heinrich Hofmann Haus und Güter für 24 Gulden; Johann Curt Schmeltz kauft von Jörg Eiffert einen Wieslappen für 13,5 Gulden
Enthält: Frischborn: Johannes Stock lässt seinem Schwager Hans Heinrich Eiffert die Hälfte von Haus und Hof für 70 Gulden; Johann Ludwig Heuser gibt seinen Geschwistern Haus und Hof samt Zubehör heraus für 70 Gulden; Hans Herchert verkauft seinem Schwiegersohn Andreas Helst Haus und Hofreite für 150 Gulden
Enthält: Lauterbach, Frischborn, Allmenrod: Lenz Schwarz kauft von Stoffel und Johann Wilhelm Schwartz eine Wiese, einen Garten und einen Acker für 50 Gulden; Michael Eiffert, Heinrich Wienolt, Velten Keyser, Marcus, Johann und Curt Schmeltz kaufen drei Wiesen für 400 Gulden
Enthält: Lanzenhain: Johann Curt Böntzell erstattet seinen Geschwistern zu Haus, Gärten etc. den Abzug von 40 Gulden; Peter Jöckel kauf von Simon Deucher einen Acker für 9 Gulden; Johannes Roth kauft von Heinrich Roth einen Acker für 1,5 Gulden; Johannes Möller kauft eine Wiese für 19 Gulden
Enthält: Ilbeshausen: Andreas Deucher kauft eine Wiese für 12 Gulden
Enthält: Rebgeshain: Hans Schreiner übergibt seinen Söhnen Johannes und Adam Haus und Hofreite samt Zubehör für 262 Gulden; Melchior Decher kauft von Michael Decher zwei Wiesen für 5 Gulden; Georg Eiffert gibt seinen Geschwistern auf Haus und Hof ihren Anteil von 320 Gulden heraus; Stoffel Köhler gibt den Geschwistern seiner Frau auf Haus und Hof samt Zubehör 150 Gulden heraus; Johann Köhler kauft von seinem Schwager Johann Momberger vier Äcker für 50 Gulden
Enthält: Blitzenrod: Gertrud, Balthasar Liesmanns Witwe, überlässt ihrem Stiefsohn Conrad Liesmann Haus, Hof, Schmiede etc. für 40 Gulden
Enthält: Rixfeld: Hans Heis kauft von Jörg Leinberger Acker und Wiese für 40 Gulden
Enthält auch: Ein- und Auszugsgelder sowie gerichtliche und ungerichtliche Bußgelder
- Reference number
-
F 27 A, 38/434
- Former reference number
-
F 27 A, -
- Notes
-
Der Herrenweinkauf wird im Regelfall mit 10 % von der Kaufsumme berechnet.
- Context
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 38. Varia-Bestand >> Herrenweinkauf (und andere Abgaben) >> . Herrenweinkauf- und Bußgeldregister für das Gericht Engelrod
- Holding
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Date of creation
-
1680-1681
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1680-1681