Urkunde

Graf Johann zu Nassau, Herr zu Merenberg, bekundet die Aussöhnung zwischen dem Erzbischof Gerlach von Mainz und dem Grafen Johann dem Jungen zu Nassau und seiner Mutter Alheid, wonach aller Kampf beigelegt sein soll, die aufgesagten Burglehen wieder erteilt und die Gefangenen freigelassen werden sollen, weiter: wonach der Graf auf seine früheren Geldansprüche an das Erzstift verzichtet, der Erzbischof zum Ersatz jedoch ihm 3500 kleine Goldgulden zu zahlen verspricht und zwar 1500 Gulden an den von dem Aussteller, dem Propst Niklaus von St. Viktor und dem Ritter Heidenrich von Elkerhausen zu bestimmenden Orten und Tagen, während 2000 auf den Rheinzoll zu (Ober)Lahnstein angewiesen werden, wo der Graf 1 alten Turnos vom Fuder Wein und anderer Kaufmannsware nach Verhältnis erheben soll als gewönlich ist uff dem Rine zu nemen.

Reference number
170 I, U 577
Formal description
Ausfertigung, Pergament, Siegel 3, 5, 6 stärker beschädigt, die übrigen erhalten
Notes
Vigener, Regesten I 349 n. 1571
Further information
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. der Aussteller, 2. Götz von Hanau, Komtur zu Prozelten, 3. Andres von Bruneck, Domherr zu Mainz, 4. Niklaus Propst von St. Viktor zu Mainz, 5. Heidenrich von Elkerhausen, 6. Ulrich von Kronberg Vitztum, Ritter, (7). Widekint von Hohenfels.- Siegel nicht bei sich.- 7. Johann von Kranenstein.

Context
Nassau-Oranien: Urkunden >> 14. Jahrhundert >> 1351-1375 >> 1362
Holding
170 I Nassau-Oranien: Urkunden

Date of creation
1362 Dezember 23

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1362 Dezember 23

Other Objects (12)