Urkunde
Die Brüder Johannes und Volker genannt Gos, Knappen, verkaufen vor Johann genannt Rekebake, Richter in der Stadt (oppidum) Lübbecke, an Gherhard von Thenighen, Vikar am Altar der Maria Magdalena in der Lübbecker Kirche und an seine Nachfolger zu persönlichem Besitz ( in personalem possessionem) für vierundzwanzig Mark Herforder Denare ihren Hof (curia) in der Stadt Lübbecke und ihren Garten außerhalb der Stadt nahe bei dem des Bernhard von Gripeshope des Jüngeren am Weg nach Haddenhausen (Haddenhusen). Siegelankündigung der Brüder Johannes und Volker und des Richters Johannes Rekebake. Zeugen: Johannes von Horst und Dietrich (Teodericus) von Wordinghusen, beide Priester, Reyner genannt Gropeling und Johannes von Willeham (Wulfham), beide Ritter, Arnold Bakentwe und Roseke, Bürger von Lübbecke. Datum: anno Domini Mo CCCo LXXIIIo feria quarta post invoca(vit).
- Reference number
-
D 352u, 28
- Formal description
-
Überlieferungskommentar: Ausfertigung, Pergament. Ursprüngliche Zahl der Siegel:3, anhängend, ab. Presseln beschrieben: 1. in Burlage Johannes Gos, 2. Offic(ialis) curie Minden(sis) dominorum rectoribus in Lubb(ecke), in Dellinghen, in Wedehem, 3. Lubbecke, Volcmaro Gos Lewenvordt Gherardus den Scrodere. Rückvermerk: spectan ad altarem beati Marie Magdalene (curia in Lübbeke et hortus extra oppidi venditus.
- Context
-
Stift Lübbecke - Urkunden
- Holding
-
D 352u Stift Lübbecke - Urkunden
- Date of creation
-
1373 März 9
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:50 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1373 März 9