Archivale

Diskussions- oder Explorationsverfahren de Schwieker vor dem weltlichen Hofgericht. Haus: der de Schwieker'sche Hof nebst Garten am Münstertor in Coesfeld. Antragstellerin: Maria Franziska von Althaus, Frau Leutnant von Wiedenbrück, früher Witwe Christian Josef von Pinning in Scharfenberg, Ksp. Heerde, zugleich als Vormünderin ihrer Tochter Maria Josephine Odilia von Pinning. Eigentümer: die + Eheleute Christoph Rotger de Schwieker und Maria Odilia von Pinning. Gläubiger: Josef von Wiedenbrück u.s. Frau Margarete von Buchholtz; Christoph Ferdinand Schultze, Pastor an Lamberti in Coesfeld; die Stadt Coesfeld; die Speckpröven Lamberti in Münster. Ersteher: Bürgermeister Robens in Coesfeld.

Darin: Anlage1: 6.5. 1696 Erbvergleich zwischen Christoph Rotger de Schwieker in Coesfeld, verheiratet mit Maria Odolia von Pinning, und seinen Geschwistern a. Bernhard Henrich, hochfürstl. Münster. Kornett, erbgesessen zu Rodenberge, b. Anna Apollonia, Frau Kommissar und Gograf Plechhelm von Laer zu Schwiekering, c. Rudolf Dietrich, Kapitän zu Fuß des Stifts und Fürstentums Lüttich. Der Vergleich erstreckt sich auf den Nachlass der Eheleute Johan Henrich de Schwieker und Anna von Althaus (Onkel und Tante) und der Eheleute Dietrich die Schwieker und Anna Maria Sofia Voss (Eltern). Eine weitere Schwester war die + Agnes Elisabeth de Schwieker im Kloster Rengering. Anlage 2a: 9.10. 1541 (am Abend Gereonis et Victoris) Berndt Sschwicker, der alte, der mit der + Metteken N. Verheiratet war, und seine Kinder Berndt, Roleff und Else verkaufen dem Herman Hesselinck gen. Calmenthold und s. Frau Mechelt in Münster eine Rente aus ihren Gütern Hüsinck im Ksp. Laer, Bsch. Ostendorp und Corbecke im Ksp. Osterwick. Es verbürgen sich Johan Moerken in Coesfeld und Borchard Heerde, Sohn des + Borchard H. Anlage 2b: 9.3. 1615 Wilbrand Plönies zu Ossenbeck erklärt, dass er keinen Anspruch auf vorstehende Rente erhebt. Sein + Bruder Johan Plönies zu Isinckholte hat die Rente von der + Witwe Calmentholt als Vermächtnis erhalten und seine Witwe Anna Heerde (jetzt Witwe Deithardt) geschenkt. Witwe Stadtsyndikus Lic. Meinhard Deithardt in Münster). Erwähnt werden Franziska Charlotte de Schwicker im Kloster Marienborn; Alfons, Sohn des Rudolf Dietrich de Schwicker; Anna Maria, Agnes Bernardine und Sofia Margarete, Töchter des Bernard Henrich de Schwicker; Sebastian Fincker, rector ad S. Nicolaum, Emonitor des großen Kalands; Goswin Lohkampf; Johan Adolf Greve; Notar Werner Hülskötter; ferner aus Coesfeld: Notar Wilhelm Rensing; Johan Hartman; Reinhard Niessing; Peter Johan Potgiser; Anna Maria Richters; Notar Bernard Anton Ficker; die Bürgermeister Bernard Brüsen und Henrich Nachtigal; Stadtsekretär Johan Wilhelm Bruns; Richter Franz Arnold Vagedes; Franz Messing; Peter Banray.

Archivaliensignatur
B-Acta jud, 855

Kontext
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1701-1800
Bestand
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)

Laufzeit
(1541, 1615, 1696) 1761-1776

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1541, 1615, 1696) 1761-1776

Ähnliche Objekte (12)