Archivale
Frauentor und Frauenstraße Nrn. 54 - 48. 1739
Blick auf die Ostseite der Frauenstraße: Nr. 54 bis Nr. 48.
An der Stelle der zwei Fachwerkhäuser Frauenstr. Nr. 54 und Nr 52 stehen heute andere Gebäude, das Giebelhaus mit dreigeschossigem Querbau ist heute noch vorhanden (Umbauten 1808), ebenso wie das danebenstehende Traufenhaus.
Den nördlichen Abschluß (links im Bild) bildetdas Frauentor mit anschließender Stadtmauer.
Am Ausgang des Seelengrabens steht ein niedriges Haus an der Mauer.
Auf der Straße fährt ein vierspänniger Wagen und geht ein Mann mit Handkarren.
- Reference number
-
F 3/1, 0335
- Former reference number
-
u.r +l.: Stempel Ulm mit Wappen (2-741)Rückseite: Stempel StA Ulm
- Formal description
-
- Stockflecken
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 20,3 x 30,6
Bildgröße (H. x Br. in cm): eingerahmt: 16,3 x 28,5
Herstellungstechnik: Aquarell
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Das Frauenthor zu Ulm im Jahre 1739"
Künstler: Georg Friedrich Pfandzelt (1716-1786)
Verweise/Literatur: vgl: Aquarell von Merkh von 1731 (Schef/Pflüg. B 54)
Schef 10 192
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Türme und Tore >> Frauentor
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1739
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1739