Akten
Differenz der Oberstschen Intestat-Erben mit der Witwe Anna Margaretha Oberst zu Langenbruck (= Langenbruckermühle, Gde. Weiher, Lk Erlangen?) um den Besitz der dortigen Mühle, sowie Differenz der Oberstschen Erben und des dompropsteil. Amts Büchenbach (heute: Stadtteil Erlangen) resp. des freiherrl.-rumerskirchen. Amts Weisendorf (Lk Höchstadt a.d. Aisch) wegen noch offener Handlohnsforderungen aus dem Verkauf der Neumühle (Gde. Mühlendorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch) durch Johann Oberst.
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Höchstadt a.d. Aisch 111
- Alt-/Vorsignatur
-
B 76/XIV, Nr. 075
Registratursignatur/AZ: Kasten III, Fach 6, Nr. 3
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Höchstadt a.d. Aisch >> Hochstift Bamberg, Außenämter >> 1. Landesherrschaft und vogteiliche Obrigkeit (Regierungssachen) >> 1.7 Freiwillige und streitbare Gerichtsbarkeit: >> 1.7.7 Klag- und Streitsachen
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Höchstadt a.d. Aisch
- Indexbegriff Sache
-
Mühle, Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch)
Handlohn, Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch)
Mühle, Langenbruckermühle (Gde. Weiher, Lk Erlangen)
Schuldsache, Oberst Johann
- Indexbegriff Ort
-
Höchstadt a. d. Aisch, Oberamt (Hst. Bamberg)
Büchenbach (heute: Stadtteil Erlangen), Amt (Dompropstei)
Weisendorf (Lk Höchstadt a.d. Aisch), Amt (Fhr. von Rumerskirchen)
Rumerskirchen (adel. Fam.)
Oberst, Johann, Greiendorf (Gde. Sterpersdorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch)
Greiendorf (Gde. Sterpersdorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Oberst Johann
Oberst, Anna Margaretha, Langenbruckermühle (Gde. Weiher, Lk Erlangen)
Langenbruckermühle (Gde. Weiher, Lk Erlangen), Oberst Anna Margaretha
Rohlöther, Anna Margaretha, Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch)
Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Rohlöther Anna Margaretha
Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Mühle
Langenbruckermühle (Gde. Weiher, Lk Erlangen), Mühle
Neumühle (Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Handlohn
- Laufzeit
-
(1787) 1789-1800
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Höchstadt a.d. Aisch
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- (1787) 1789-1800
Ähnliche Objekte (12)

Streitigkeit des Vogtamts Herzogenaurach mit den markgräfl. Wildmeistereien Münchaurach (beide Lk Höchstadt a.d. Aisch), Kirchfembach (Lk Neustadt a.d. Aisch) und Frauenaurach (Lk Erlangen) wegen des Jagdrechts in den Waldungen zu Riemersreuth (...), Kriegenbrunn (...), Klosterholz (...), Karthäuser (...), Hüttendorf (Lk Erlangen), Steinbach (Gde. Burgstall, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Höfen (Gde. Zweifelsheim, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Vach, Veitsbronn (beide Lk Fürth) und Falkendorf (Lk Höchstadt a.d. Aisch) sowie in den Welkenbacher und Hammerbacher Feldern (beide Gde. Hammerbach, Lk Höchstadt a.d. Aisch).

Beschreibung des Viehtriebs im Richteramt Wachenroth, betreffend: Wachenroth, Volkersdorf, Albach (alle Gde. Wachenroth, Lk Höchstadt a.d. Aisch) sowie Elsendorf, Lach, Reumannswind (alle Gde. Elsendorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Simmersdorf (beide Gde. Mühlhausen, Lk Höchstadt a.d. Aisch), Weingartsgreuth (Lk Höchstadt a.d. Aisch) und Horbach (Gde. Schirnsdorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch).

"Centenalia Sichartshof, Tragelhöchstadt, Vestungsbergzgreut, Unterwinterbach". Zent- und Malefizangelegenheiten zu Sichartshof (...), Trägelhöchstadt (Lk Neustadt a.d. Aisch), Vestenbergsgreuth (Lk Höchstadt a.d. Aisch) und Unterwinterbach (Gde. Frimmersdorf, Lk Höchstadt a.d. Aisch) beim Vogtamt Oberhöchstadt (Lk Neustadt a.d. Aisch) und beim Oberamt Höchstadt a.d. Aisch sowie Richteramt Wachenroth (Lk Höchstadt a.d. Aisch).
