Urkunden
Papst Sixtus [IV.] inkorporiert dem Tisch von Propst, Dekan und Kapitel der Marienkirche von Möckmühl die Pfarrkirche in Honhardt und gestattet, nach Ausscheiden des derzeitigen Rektors ohne Zustimmung des Diözesanbischofs (diocesano licentia vel assensu supra hoc minime requisita) deren Einkünfte an sich zu ziehen und die Pfründe mit einem absetzbaren Vikar (ad nutum ponendum et deponendum) zu besetzen. Propst, Dekan und Kapitel haben ihre Bitte begründet mit Kriegen und anderen Unglücksfällen, die die Einkünfte der Kollegiatkirche so geschmälert haben, daß den geistlichen Obliegenheiten nicht mehr nachgekommen werden kann, auch damit, daß Honhardt weiter als eine Tagesreise vom Stift entfernt liegt und der dortige Zehnt nicht ohne Verlust eingesammelt werden kann, und schließlich damit, daß die jährlichen Einkünfte der Pfarrei 8 Mark nicht übersteigen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1467
- Further information
-
Ausstellungsort: Rom
Siegler: A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Bleibulle
Anmerkungen: Auf dem Umburg: Galletus. - Unter dem Umburg: G. Pele. A. de Collis. - Unter der Siegelschnur: Ja. Bigneti. - Auf dem Rücken: Registrata. Garelliati. Jo de Madye. - "Ad exequendum pastoralis officii debitum"
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1479 Juli 20 (tertiodecimo kal. Augusti)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:58 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1479 Juli 20 (tertiodecimo kal. Augusti)