Archivale

Ludowicus de Garsus, Vertreter des päpstlichen Generalauditors Julianus Cesarini, lässt auf Bitte des Prokurators der Vereinigung der Reichsstädte in Schwaben Heinrich von Attendorn [Lkr. Olpe] ein Transsumpt einer Urkunde Papst Martin V. vom 31. Oktober 1426 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 1390] durch den öffentlichen Notar Johann Cabebe von Werth [Unbestimmt] ausfertigen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1391
Former reference number
644 a
Further information
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Rom, Sancta Maria Rotunda

Aussteller: Ludowicus de Garsus

Siegler: Ludowicus de Garsus mit dem Siegel der päpstlichen Audientia camerae sowie der Notar mit seinem Signet

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johann Garnerii, Johann Baliar und Johann de Huesden, Notare der päpstlichen Kammer

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Hanfschnüren anhängendes Siegel aus rotem Wachs; gut erhalten sowie gezeichnetes Signet des Notars, gut erhalten

Datum et actum Rome in ecclesia beate Marie Rotunde ..., 1428 ..., die vero veneris decimaseptima mensis decembris ...

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1428 Dezember 17.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1428 Dezember 17.

Other Objects (12)