Akten

Aufzeichnungen Ludwig Karl Schmids zur Geschichte der Hohenzollern

Enthält u.a.:
Korrespondenzen Ludwig Schmids u.a. mit Eugen Schnell, mit dem Staatsarchiv Stuttgart und mit der Stadt Ulm; Manuskripte zur Geschichte der Herrschaft und des Hauses Hohenzollern, u.a. zur Geschichte der Herzöge von Zähringen und Grafen von Zollern im Breisgau; Unterlagen zur Geschichte des Klosters und der Kirche von Alpirsbach; Unterlagen zur Geschichte des Klosters Stetten; Quellenabschriften; Regesten und Abschriften von Urkunden aus dem Staatsarchiv Stuttgart, u.a. der Kopie eines im Jahr 1490 zwischen Österreich und Württemberg abgeschlossenen Vertrages zum Jagdrecht an der vormaligen zollerschen Herrschaft Schalksburg; Manuskripte und Materialsammlung zur Abhandlung über das Stammwappen; 5 "Reymann's Special-Karten" mit handschriftlichen Markierungen (südliches Thüringen und Franken, Herzogtum Sachsen-Meiningen-Hildburghausen, Sachsen-Coburg-Gotha, Großherzogtum Baden, Königreich Württemberg und Königreich Bayern); Unterlagen zur Kupferstichsammlung von Ludwig Karl Schmid
Enthält auch:
Graphische Abbildung von Graf Albrecht von Haigerloch (Albrecht von Hohenberg) und dem Kampf bei Reinstetten; Abbildung von Wappen u.a. von Albrecht (Albert) von Hohenberg; Urkunde von Graf Joachim von Zollern und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg für Georg von Ehingen zu Kilchberg die Ausschreibung eines Lehngerichts betreffend

Archivalientitel
Manuskript und Notizen zu dem Werk von Ludwig Karl Schmid
Alt-/Vorsignatur
Nr. 225b
Signatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 225/02
Umfang
1 Bü (7 cm)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Manuskripte von Wissenschaftlern und Heimatforschern >> Ludwig Karl Schmid, Historiker (1811-1898) >> Manuskript und Notizen zu dem Werk von Ludwig Karl Schmid
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe

Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS
Breisgau
Ehingen (Donau) UL
Kilchberg, Tübingen TÜ
Stetten bei Hechingen, Hechingen BL; Kloster
Stuttgart S; Staatsarchiv
Ulm UL

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Ähnliche Objekte (12)