Archivale
Die vorgenannten Richter und Schöffen (vergl. 1030/64) bekunden in ausführlicher Weise, dass zuerst Elzken van Scherfheim zugunsten ihres Bruders Peter auf ihr Erbrecht an dem Hof zu Scherfheim verzichtet, Peter darauf die Erbrente an die geistliche Jungfer Katharine v. Wevelinghoven und deren Geschwister Heinrich und Lize verkauft hat. Diese stiften damit eine Messe an dem 10.000-Märtyrer-Altar in der Klosterkirche zu Saarn in näher angegebener Weise. U.a. soll der den Altar bedienende Priester der dritte Priester in der Kirche sein. Die Priester, die den Altar St. Peter und Paul bedienen, sollen die Rente nicht erhalten.
- Reference number
-
1030 / 65
- Further information
-
Ausführung / Beschreibstoff / Siegel: Ausfertigung: Pergament (Transfix von 1520 Okt. 3, mit der Zustimmung zur Schenkung der Äbtissin Irmgard v. Reifferscheid, deren Stift Gerresheim eine Geldsumme aus dem Scherfheimgut zustand);
Siegel des Richters und der Äbtissin Irmgard anhängend (beschädigt);
Rückvermerke
Historische Datumsangabe: ... 1502 Dinsdach na sente Johans dage
- Context
-
Urkunden des Klosters Saarn
- Holding
-
1030 Urkunden des Klosters Saarn
- Date of creation
-
1502 Juni 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:15 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1502 Juni 28