Buch
Der Frauenkörper als Territorium des Krieges : Femizid
Die argentinische Anthropologin Rita Segato nimmt die seit 1993 andauernden systematischen Frauenmorde in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez als Beispiel, um von einem "globalen Krieg gegen Frauen" zu sprechen. Um diese neue, extrem gewaltsame Wendung des Patriarchats zu verstehen, müssten solche Taten aus dem Privaten in die politische Öffentlichkeit geholt werden. Segato fordert, Frauenmorde nicht länger in privaten und sexuellen Kategorien zu betrachten, sondern vielmehr als systembedingte Femizide zu benennen, die über die Erniedrigung von Frauenkörpern den Herrschaftsanspruch von Männerbünden formulieren und kommunizieren sollen.
- Identifier
-
FE-180/2
- ISBN
-
978-3-89771-338-3
- Extent
-
285
- Bibliographic citation
-
Segato, Rita Laura. 2022. Der Frauenkörper als Territorium des Krieges : Femizid. Münster : Unrast. S. 285. 978-3-89771-338-3
- Subject
-
Kolonialismus
Südamerika
Mittelamerika
sexualisierte Gewalt
Gewalt gegen Frauen
patriarchale Gesellschaftsstruktur
- Subject (where)
-
Mexiko
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Segato, Rita Laura
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Unrast
- (when)
-
2022
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Segato, Rita Laura
- Unrast
Time of origin
- 2022