Urkunde

Drei freie Allodialhufen und 14 15/16 Acker Wiesen von dem durch die von Oeynhausen gekauften freiadligen Riesischen Gut zu Hesserode [Stadtteil v...

Reference number
Urk. 14, 9755
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Oeynhausen, Nr. 1
A I u, von Oeynhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Karl Georg Ludwig Ferdinand Wilhelm Moritz von Oeynhausen, Rittmeister, Sohn des verstorbenen Friedrich Christian von Oeynhausen, Borries Anton Christian von Oeynhausen, Sohn des verstorbenen Alexander Moritz Christoph von Oeynhausen, und seine Brüder Karl Borries Dietrich, Friedrich Adolf und Hans Moritz von Oeynhausen unter Vormundschaft ihrer Mutter Sophia Charlotte, verwitwete von Oeynhausen, geborene von Rönne, zu Bahndorf, und weitere namentlich genannte Personen

Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1824 Dezember 13.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei freie Allodialhufen und 14 15/16 Acker Wiesen von dem durch die von Oeynhausen gekauften freiadligen Riesischen Gut zu Hesserode [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Felsberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]. Mit Zustimmung des Lehnsherrn ersetzen die Hufen und Wiesen seit 1790 das frühere Lehen, die vor Großenbuseck [Ortsteil der Gem. Buseck, Lkr. Gießen] gelegene Mühle, genannt die Weißmühle, mit der dazu gehörenden Wiese, die die von Oeynhausen verkauft hatten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Georg Ludwig Ferdinand Wilhelm Moritz von Oeynhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> O >> Oeynhausen, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1825 Februar 01

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1825 Februar 01

Other Objects (12)