Archivale

Die Ulmer Bürgerin Anna Breitinger bekennt, dass sie von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm in das Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] aufgenommen wurde. Daher übergibt sie mit Wissen und Zustimmung der Ulmer Bürger Peter Koppeler und Matthäus Bauer, ihrer Pfleger, den Pflegern Eitel Eberhard Besserer und Christian Harder sowie dem Hofmeister Wilhelm Wernitzer des Heiliggeistspitals einen jährlichen Zins von 1 rheinischen Gulden Ulmer Währung. Dieser ist ihr bisher nach Ausweis eines Zinsbriefs vom 25. August ("auf mittwoch nach sannt Bartholomeus tag apostoli") 1507, den sie ebenfalls übergeben hat, jährlich von Haus und Hofstatt des Franz Hermann in der Kantnersgasse [heute Herrenkellergasse] zwischen den Häusern der Witwe des Johann Mang und des Andreas Maier gefallen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 3451
Former reference number
1976
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Anna Breitinger, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Jodok ("Jos") Schad (1) und Erasmus Rauchschnabel (2) auf Bitte der Ausstellerin und ihrer Pfleger

Kanzleivermerke: LXXXIII (17. Jh.); Lad No. 1 (17. Jh.); No. 38 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 Fragment

Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. Jh. und 17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff sambstags nach Johannis des hailigen Teufers tag, 1534.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1534 Juni 27.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1534 Juni 27.

Other Objects (12)