Urkunden

Konrad Herr zu Weinsberg, des Reichs Erbkämmerer, bringt nach dem Tode des Grafen Friedrich zu Helfenstein, über dessen verlassene Herrschaft, Stadt Wiesensteig und Feste Hiltenburg, einen Vertrag zwischen den Erben nach Ausscheidung des der Witwe, Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. v. Weinsberg, verschriebenen Guts zustande, wonach die Söhne Graf Johann zu Helfenstein, Straßburger Stiftsdechant, und Graf Wilhelm, Domherr, und die Tochter, Gräfin Anna, Chorfrau zu Buchau, Geld erhalten und die drei übrigen Söhne Ulrich, Friedrich und Ludwig sich dahin einen, dass Ulrich unter gewissen Bedingungen für die nächsten drei Jahre die Regierung der Herrschaft übernimmt.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 54
Former reference number
B 95 Bü 16
Extent
1 U.
Further information
Siegler: Konrad Herr zu Weinsberg; Agnes Gräfin zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, Witwe des Grafen Friedrich zu Helfenstein; Johann Graf zu Helfenstein, Dechant des Hochstifts Straßburg, Sohn Friedrichs; Wilhlem Graf zu Helfenstein, Domherr zu Straßburg, Sohn Friedrichs; Anna Gräfin zu Helfenstein, Chorfrau zu Buchau, Tochter Friedrichs; Ulrich Graf zu Helfenstein, Sohn Friedrichs; Ludwig Graf zu Helfenstein, Sohn Friedrichs; Friedrich Graf zu Helfenstein, Sohn Friedrichs

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 8 Sg., 5. u. 8. abg.

Context
Helfenstein, Grafschaft >> 3. Hochzeiten und Heiraten, Todesfälle und Erbschaften, Hausverträge und Teilbriefe
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Date of creation
1439 Juni 3 (fronleichnams abend)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1439 Juni 3 (fronleichnams abend)

Other Objects (12)