Archivale

Papst Lucius III. bestätigt auf Bitte des Erzpriesters Ricardus der Kirche St. Zeno in Lonato (Lunado) ihre Besitzungen, den Ort selbst mit der alten Burg und anderen Zubehörstücken, was sie besitzt im Ort Drouoli bei Sankt Quiricus, in den Orten Sognoni, Sedenna, Campagnola, Curuulis, in der alten Stadt (suburbio) unter der alten Burg (castrum vetus) bei der Kapelle St. Martin, im Ort Prata, in den Orten "decimarum" und Monteselle, Besitzungen im Gebiet der Stadt (suburbii) Launadi, bei der Kapelle St. Cyprian und in der Gemarkung (in confinio) Leonadi und einen Ölbaumgarten (olivetum) in den Orten Plebatu, Salodi und Matherni, Zehnten, die ihre Kirche seit 40 Jahren ruhig besitzt, bestätigt ihnen alle Freiheiten und Immunitäten, alle vin den Bischöfen von Verona ihnen zugestandenen und bisher bewahrten alten und rechtmäßigen Gewohnheiten und bestimmt, daß innerhalb der Grenzen ihrer Pfarrei (parochie) keiner eine Kirche (ecclesia vel oratorium) oder Kapelle ohne Zustimmung des Diözesanbischofs und ihren Willen bauen darf, vorbehaltlich der Rechte der Päpste. Gesteht ihnen freies Begräbnis derjenigen zu, die dort nach ihrem letzten Willen begraben werden wollen, vorbehaltlich des Rechts der zuständigen Kapellen.

Reference number
Stadtarchiv Worms, 001AII, II - 010
Former reference number
Abt. 1 A II Nr. 10
Further information
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtAWo_Abt1AII_0010_11840926_r|StadtAWo_Abt1AII_0010_11840926_v

Vermerke: Unterschriften: Lucius catholice ecclesie episcopus, Theodinus Portuensis et s. Rufine sedis ep., Henricus Albanensis ep., Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep., Iohannes presb. card. s. Marci, Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti, Hubertus presb. card. s. Laurentii in Damaso, Wilhelmus Remensis archiepiscopus card. s. Sabine, Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum, Ardicio diac. card. s. Theodori, Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani, Soffredus diac. card. s. Marie in via lata, Albinus diac. card. s. Marie nove; Rota und Bene Valete

Beschreibstoff: Pergament

genetisches Stadium: Ausfertigung

Edition / Druck: Irmgard Fees, Francesco Roberg (Hrsg.), Die ältesten Urkunden aus dem Stadtarchiv Worms (1074-1255), Leipzig 2006 (Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden 1)
online: Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (LBA), http://lba.hist.uni-marburg.de, Nr. 7086; online: Monasterium (Virtuelles Urkundenarchiv), http://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWo/Abt1AII/II-010/charter

Ausstellungsort: Verona

Context
001AII - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden II
Holding
001AII - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden II

Date of creation
1184 September 26.

Other object pages
Provenance
ungeklärt
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1184 September 26.

Other Objects (12)