Urkunden

Papst Martin V. beauftragt den Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg dem Kloster [Nieder-]Viehbach die Inkorporation der Pfarrkirche Loizenkirchen, die Bischof Albert [III.] von Regensburg als früherer Inhaber des Patronatsrechtes angesichts der Armut des Klosters erneuert hatte [Nr. 135], zu bestätigen.;. S: Papst Martin V.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 136
Alt-/Vorsignatur
G5
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
inseriert in Nr. 139
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S an Hanfschnur anhängend [Bleibulle]

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Florenz

Literatur: RB 12, 346; Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.22.

Originaldatierung: ... XVII. kalendas iunii pontificatus nostri anno tertio.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1420

Monat: 5

Tag: 16

Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexbegriff Ort
Loizenkirchen (Gde. Aham, Lkr. Landshut), Pfarrei: Kirche
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Regensburg (krfr.St.), Benediktinerkloster St. Jakob [Schottenkloster]
Regensburg (krfr.St.), Bistum

Laufzeit
1420 Mai 16

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1420 Mai 16

Ähnliche Objekte (12)