Urkunden

Graf Otto d. Ä. von Eberstein bestätigt mit Zustimmung seines Sohnes ein als Vidimus eingerücktes Privilegium seiner Vorfahren Berthold vom Jahre 1148 [Berthold Herr von Eberstein gründet das Zisterzienserkloster Herrenalb und stattet es mit genannten Gütern und Rechten aus. Ohne Ortsangabe (1149-1152.)] in Gegenwart des Abts Conrad und des Priors C. von Herrenalb, des Plebans H. in Gochsheim (Gospotesheim), seines Notars, und seines Dienstmanns H. von Sinsheim (de Sunnesheim).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 18
Former reference number
A 489 Bü 1
Language of the material
Lateinisch
Further information
Literatur: Rückert, Alles gefälscht?, S. 27 (Abb. der Klosterausfertigung) bzw. S. 29 (Ebersteiner Ausfertigung).

Ausstellungsort: Herrenalb (aput Albam monasterium prelibatum)

Siegler: Graf Otto von Eberstein

Überlieferungsart: Vidimus

Siegelbeschreibung: Siegel beschädigt

Vermerke: Vidimus von 1270 April 11: HStAS A 489 U 18 (Klosterausfertigung) und eine 2. (Ebersteiner) Ausfertigung, die sich ehemals im GLAK befand, jetzt auch im HStAS A 489 K U 17.

Besonderheiten: Abschrift in HStAS H 14 Bd. 139 (1944 verbrannt), Bd. 141, S. 5-8 und S. 10-12, Nr. 142, S. 6 u. S. 9.

Druck: WUB, Bd. II., Nr. 330, S. 49-51.

Context
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.1 Allgemeines zur Geschichte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexentry person
Eberstein, Berthold von
Eberstein, Otto II. von; Graf, Statthalter, -1286
Herrenalb, Konrad; Abt
Indexentry place
Gochsheim : Kraichtal KA
Sinsheim HD

Date of creation
1270 April 11 (indictione XIII., in paraschave domini)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1270 April 11 (indictione XIII., in paraschave domini)

Other Objects (12)