Urkunden

Albertus, Bischof von Bamberg, bestätigt die frühere [1336] Gründung, die Inkorporation der Pfarrkirche und die Zuweisung der Dotation des vicarius perpetuus an der Pfarrkirche in Altenkunstadt durch Bischof Leupold [II. von Egloffstein] für das Kloster Langheim mit den Filialen an Kirchen und Kapellen in den Dörfern des Sprengels Modschiedel (Moczidil), Weiden (Weyden), Lahm (Lam), Wunkendorf, Neudorf (Newindorf) und Görau (Goerein), die von Bischof Lamprecht [1396] abgetrennt wurden. Siegler: Bischof Albrecht von Bamberg

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 662
Former reference number
Urkunden über Bamberger Pfarreien und Benefizien (A 95) Lade 280 Nr. 12
Kloster Langheim Urkunden 1402 XI 17
Material
Pergament
Language of the material
lat

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Bamberg, Bischof Albrecht Graf von Wertheim
Bamberg, Bischof Leupold II. von Egloffstein
Bamberg, Bischof Lamprecht von Brunn
Kloster Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels)
Modschiedel (Lk Lichtenfels)
Weiden (Lk Lichtenfels)
Neudorf (Lk Lichtenfels)
Wunkendorf (Gde. Modschiedel, Lk Lichtenfels)
Lahm b. Lichtenfels (Lk Lichtenfels)
Görau (Gde. Neudorf, Lk Lichtenfels)

Date of creation
17.11.1402

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 17.11.1402

Other Objects (12)