Archivale
Schriftstücke, insbesondere Eingaben des Rats an die Regierung in folgender Sache: Vikar Johan Nissing hat ein der Domkapitel-Fabrik gehörendes Stück Land auf dem Waterkamp vorm Jodefelderthor, weil sich kein Pächter fand, mit Gerste und Buchweizen bestellen lassen. Dietrich zum Brocke, der Kuhhirt des Kirchspiels Überwasser, hat angeblich auf Weisung der Wegeherren die Kühe des Kirchspiels auf das Land getrieben. Der Kuhhirt ist auf Antrag des Vikars Nissing durch Ernst von Westerholt, Gograf zum Bakenfeld gefangen gesetzt und nach Meckman in Mecklenbeck gebracht, bis er den Schaden, den die Tiere angerichtet haben, ersetzt oder Bürgschaft beibringt. Der Rat bittet um Freilassung des Kuhhirten.
Enthält: Erwähnt werden Johan Nientidt und Michael Hesselinck, Wegeherren der Liebfrauenleischaft; Herman Reidegelt und Johan Lohaus, Wegeherren der Jüddefelderleischaft; Johan Berhorst; Johan Volle; Gerdt Weddeling; Wilhelm Bocker; Johan Schulte Langenhorst zu Laer; Johan Broseke; Kanonikus Wilhelm Bueren; Bernhard Meckman; Notar Johan Cateman; Notar Albert Mensinck; Wilbrand Rottman; Henrich Vogell, Knecht des Johan Jodevelt; Johan Konerdinck; Berndt Essinck; Berndt Pigge; Lic. Johan Morrien.
- Reference number
- 
                B-C Civ, 1871
 
- Context
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
- 
                1605
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1605
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    