Urkunde

Henne Node und seine Frau Else, Henne Pryol und seine Frau Grete, 'Clais' Pryol und seine Frau 'Dylige', Bürger zu Limburg, verkaufen Herrn Johann von Attendorn, Kanoniker und Kustos ('coster') zu Dietkirchen, dessen Erben oder dem, den er zum Erben macht, für 40 Mark Pfennig Limburger Währung, die dieser ihnen bezahlt hat, das ihnen zustehende Viertel des Hofs zu Elz ('Else') mit allem Zubehör in Dorf, Feld, Acker, Wiesen und Holz, den jetzt Hermann Coney innehat. Sie haben dem Käufer ihr Teil des Hofs mit Halm und Mund, wie im Lande und in der Grafschaft Diez rechtsüblich, im Gericht zu Elz aufgetragen vor Schultheiß, Schöffen und Nachbaren. - Siegel des Helwig von Holzhausen und Conzichen Pryol, Bürger und Schöffen zu Limburg.

Reference number
19, U 57
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit beiden Siegeln, das 2. (des Pryol) Bruchstück. - Rückvermerk (etwa gleichzeitig): 'Littera de curia in Else'. Rückvermerk des 17. Jh. und Rückvermerk (18. Jh.) des Limburger Stiftsdekans Corden
Notes
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 98
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1370, in crastino sancte trinitatis

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Hole, Schultheiß zu Elz, Wigand Knuysse von Elz, Luczo, der Schmied daselbst, und viele andere biedere Leute, die darüber Weinkauf getrunken haben

Context
Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren >> Urkunden >> sonstige Urkunden >> 1351-1375
Holding
19 Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren

Date of creation
1370 Juni 10

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1370 Juni 10

Other Objects (12)