Urkunden
Bischof Johann Philipp zu Bamberg bekräftigt die Investitur Abt Johann VI. Bücklings zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Johann Philipp von Gebsattel
- Reference number
-
Kloster Langheim, Urkunden 1651
- Former reference number
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 198 Nr. 474
Kloster Langheim Urkunden 1599 VIIII 14
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
lat
- Context
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexentry place
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Johann VI. Bückling
Bamberg, Bischof Johann Philipp von Gebsattel
- Date of creation
-
14.09.1599
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Last update
-
15.04.2025, 3:35 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 14.09.1599
Other Objects (12)

Bischof Johann Gottfried zu Bamberg bekräftigt die Investitur Abt Peters III. Schönfelder zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Johann Gottfried von Aschhausen

Bischof Johann Georg II. zu Bamberg bekräftigt die Investitur Abt Johanns VII. Wiegand zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Johann Georg II. Fuchs von Dornheim

Bischof Johann Georg I. zu Bamberg bekräftigt die Investitur Abt Magnus Hofmanns zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Johann Georg I. Zobel von Giebelstatt

Bischof Martin zu Bamberg bekräftigt die Investitur Abt Magnus Hofmanns zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Martin von Eyb

Bischof Melchior Otto zu Bamberg bekräftigt die Investitur des Abts Mauritius Knauer zu Langheim in seine Ämter und belehnt ihn mit allen dem Kloster Langheim zustehenden (Hoheits-) Rechten, Spiritualien und Temporalien. Genaue Investitur- und Belehnungsumstände werden aufgeführt. - Siegler: Bamberg, Bischof Melchior Otto Voit von Salzburg
