Archivale
Grundstücksangelegenheit
Enthält: Wilhelm Emond von Bock ficht einen Verkauf zwischen Johann Strauß und Scholaster Kleinermann an. Es geht um ein zum sogenannten Metternich'schen Gut gehörendes Grundstück vor dem Neutor. Der Kaufpreis von 80 Rtlr, den Kleinermann dafür bezahlt hatte, lag unter dem eigentlichen Wert von 200 Rtlr, weshalb von Bock als Eigentümer für die Anerbung, sprich: die Zustimmung und Besitzübertragung, vom Käufer 24 Rtlr für Wein, den dieser bereits für den Weinkauf geholt hatte, und 2 Pistoletten in Gold Zuzahlung verlangte. Im Nachhinein stellte sich außerdem heraus, dass der Kaufbrief nicht unterschrieben und auch nicht, wie es sich gehört hätte, ihm vorgelegt worden war. Dann nämlich hätte er gemerkt, dass der Kauf seinem Vertrag mit Freiherrn Johann Dietrich von Gulicher und dessen Frau geb. von Waldbott widersprach und er und seine Frau niemals ihre Vollmacht zum Verkauf gegeben hätten. Das Gericht soll den Scholastikus bei Zahlung der 2 Pistoletten und Nachweisung über die 24 Rtlr sowie Auferlegung der Kosten von dem besagten Grundstück entsetzen und ihnen mit Regressforderungen an den Verkäufer verweisen. Scholaster Kleinermann bestreitet seinerseits, dass Herr von Bock noch Anrecht auf das Grundstück besitze. Er beruft sich dabei auf eine Stellungnahme der Frau von Gulicher, die sie ihm bei einem Besuch am 6.1. gegeben hatte, und die er dem Gericht vorträgt. Sie konnte ihm nachweisen, dass das Grundstück von ihren Vorfahren stammte und dass es Herr von Bock schon vor 20 Jahren verkauft hatte. Kleinermann setzt aber hinzu, dass die Frau von Gulicher, als die eigentliche Klägerin, nicht gegen ihn vorgehen kann und darf, weil sie noch nicht offiziell in den Rechtsstreit eingetreten sei ("in judicio erkent"), und dass dies auch nicht ohne eine entsprechende Kaution geschehen könne. Darüber hinaus bittet er um Nachsicht wegen seiner schweren Krankheit, "so dass er schier einem Todten ahnlicher ist alß einem Lebenden", weshalb ihm nicht "das Messer auff den Gurgel gesetzt und der Garauß gemacht werde, sondern vielmehr auß christlicher Lieb fernere Plagen und Verstörnußen ab(zu)wenden" seien.
- Reference number
-
GerKer, 507
- Extent
-
Schriftstücke: 2
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Grundstücksangelegenheit
Pistoletten = Goldmünze, siehe auch Pistolen
Regress
- Indexentry person
-
Bock, Frhr. von, zum Haan (= Hahn) - Wilhelm Edmund, Herr zu Kintzweiler
Gülicher (Gulicher), von - Johann Dietrich
Kleinermann - Adam Matthäus, Scholaster +1718
Strauß, Johann
Waldbott, von, verh. von Gulicher
- Indexentry place
-
Kerpen - Neutor
Metternich'sches Gut
- Date of creation
-
1717 - 1718
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:55 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1717 - 1718