Archivale

König Ludwigs von Böhmen belehnt Wolf Holzschuher mit einem Drittel und einem Zins an der Stadt Gräfenberg.

Reference number
E 49/I Nr. 367 Vidimus
Further information
Bemerkungen: vidimiert von Abt Friedrich zu St. Egidien in Urkunde vom 21. Sept. 1523

Sprache: deutsch

Indexbegriff Person: Müller (Muller), Bernhard

Indexbegriff Person: Müller (Muller), Katharina

Indexbegriff Person: Rissenberg, Heinrich von, böhmischer Kanzler

Indexbegriff Person: Aussteller: Ludwig (König Böhmen)

Indexbegriff Person: Empfänger: Holzschuher, Wolf

Indexbegriff Person: Siegler: Ludwig (König Böhmen)

Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Prag

Context
Holzschuher/Urkunden
Holding
E 49/I Holzschuher/Urkunden

Indexbegriff subject
König
Königreich Böhmen
Königreich Dalmatien
Königreich Kroatien
Königreich Ungarn
Markgrafschaft Lausitz
Markgrafschaft Mähren
Herzogtum Luxemburg
Herzogtum Schlesien
Obrigkeit
Ungeld
Zoll
Wildbann
Kirchlehen
Lehen, Böhmen
Zwinger
Mühle
Sägemühle
Schäferei/Schafhaltung
Testament
Lehenseid
Kanzler
Indexentry place
Böhmen, Königreich
Dalmatien, Königreich
Gräfenberg
Gräfenberg, Peunt (Wiese)
Gräfenberg, Puch (Wald)
Gräfenberg, Sägemühle
Gräfenberg, Schloss
Gräfenberg, Stadt
Gräfenberg, Stadtgericht
Gräfenberg, Steigwiese
Gräfenberg, Ungeld
Gräfenberg, Zoll
Gräfenberg, Zwinger
Kroatien, Königreich
Lausitz, Markgrafschaft
Luxemburg, Herzogtum
Mähren, Markgrafschaft
Prag, Schloss
Raben (Böhmen)
Rissenberg (Böhmen)
Schlesien, Herzogtum
Schwihaw (Böhmen)
Ungarn, Königreich

Date of creation
13.07.1522

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 13.07.1522

Other Objects (12)