Urkunde

Der Warburger Bürger Johann Hamerslages und seine Ehefrau Grete verkaufen Johann Speck, Pastor in der Altstadt Warburg, ihren dritten Anteil an einer von der Stadt Helmarshausen1) ausgestellten Urkunde in Höhe von drei Gulden Rente und 61 Goldgulden Hauptsumme, die ihnen von dem verstorbenen Hans Focke, Vetter der Grete, angeerbt sind. Der Käufer hat bereits einen dritten Anteil von Adelheid Focke, Johann Vissches Ehefrau, in Besitz. Die Verkäufer bitten Hermann Pinxstmann, weltlichen Richter in der Altstadt Warburg, um Besiegelung und benennen die Warburger Bürger Hans Settegerste und Johan Heynemans als Zeugen.

Reference number
B 614u, 172
Formal description
Vermerke: Wormeln Urk. 172, Ausfertigung, Pergament, leicht wasserfleckig, das an Pergamentpressel hängende Siegel verdrückt und etwas besch. Rückseitig: III gulden geldes H(erman)(!) Speck (16. Jh.). - Auszugsweise Abschr. in Msc. VII 4519 fol. 80.
1) Stadt Bad Karlshafen (Lkr. Kassel).

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1499 April 7

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.1970, 12:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1499 April 7

Other Objects (12)