Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, auch für seinen Sohn Philipp und beider Erben, dass er Peter Müller von Birkenau (Birckenauwe) die Weschnitzmühle (Weschentz müle) bei Weinheim erblich verliehen hat. Der Inhaber soll jährlich zu St. Georgstag [23.04.], beginnend mit dem Jahr 1472, 20 Malter Korn Weinheimer Maß zinsen und dem dortigen Keller reichen. Peter hat seine vom Weinheimer Gericht auf 40 Gulden geschätzte Wiese in der Birkenauer Mark zu Löhrbach (in der Lerlebach) zu Unterpfand gesetzt, die bei Zinsversäumnis oder Vernachlässigung der Baupflicht an den Pfalzgrafen fallen soll.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 143
Extent
fol. 102r-102v [alt: 85r-85v]
Notes
Kopfregest: "Als myne gnediger herre pfalczgrave die mule bij Winheim genannt die Weschenczmule zu erbe verluhen hat zu buwen".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Birkenau HP
Löhrbach : Birkenau HP
Weinheim HD
Weschnitz (Fluss)

Date of creation
1471 April 1 (uff montag nach dem sontag judica)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1471 April 1 (uff montag nach dem sontag judica)

Other Objects (12)