Archivale

Die Kirchenfabrik St. Andreas zu Schwalldorf.

5 Unterfasz.:
A. Rechnungsextrakte, 1765-1804.
B. Stiftungsbriefe, Stiftungs- und Ertragsausweis, Fassionen, 6 St., 1764-1783.
C. Abschriften des Vergleichs von 1507 über die Trennung Schwalldorfs von der Pfarrei Dettingen, 2 St., 1770.
D. Liquidation des Kirchenvermögens, 1 St., 1793.
E. Bemerkungen zu den Jnterkalarrechnungen, 9 St., 1787-1804.
1764-1804.
(C): 1507 März 2.
Udalricus Graf zu Montfort, Kommentur zu Hemmendorf, verwilligt den Einwohnern zu Schwalldorf, die bisher nach Dettingen eingepfarrt waren, daß sie in Zukunft von ihrem Kaplan Albrecht Nopfer allein versehen werden können; dieser erhält den Kleinzehnten und alle Pfarreinkünfte zu Schwalldorf, dafür hat die Gemeinde Schwalldirf dem Pfarrer Gregor Österreicher zu Dettingen jährlich 4 Pfd.
Heller und 4 Malter Roggen zu reichen .
Mitsiegler: Gregor Österreicher, Hans Kuhn, Propst zu Ehingen, Hans Has , alter Landschrieber zu Rottenburg.
Zinstag nach dem Sonntag Reminiscere.
Abschr. Pap., nach einer einf. Abschr. begl.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38a Bü 202
Former reference number
Fasz 671/672
Extent
Büschel 6St., 2 St., 1 St., 9 St.

Context
Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg >> 4. Geistliche Stiftungen.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 a Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg

Date of creation
1764-1804

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1764-1804

Other Objects (12)