Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor dem Notar Paul Christoph Joanning verkaufen Herman Averdunck, Bäckeramtsverwandter zu Münster und Herrenbäcker des Domkapitels, zu Anfang des Spiekerhofs, und mit ihm seine großjährigen Töchter Jungfer Maria Catharina und Anna Maria Averdunck den Eheleuten Herman Dietherich Beerhorst, Bäckeramtsverwandter und Bürger zu Münster, und Clara Elisabeth Möllenhove eine Behausung in Münster auf der Hundestiege, zwischen der 1. Freiheitsbehausung des Domkapitels zur Linken und Meister Bernard Valekamp, Maurermeister, zur Rechten, von Frantz Uhrwercker, Bäckeramtsverwandter zu Münster, aus der Discussion Bernard Stöermans angekauft und von o. g. Verkäufer bei Güterteilung erworben; außerdem eine Männer- und Frauenbank zu St. Ludgeri und ein Brau- und Achterhaus mit allen Braugerätschaften, das mit einer jährl. Abgabe von 19 Schlg. an die Speckpfründe St. Ludgeri belastet ist, alles zusammen für 1050 Rt.

Reference number
B-KR, KuR Nr. 417
Formal description
Perg.Urk., Unterschrift und Notariatssignet des o. g. Notars, Unterschrift der Jungfern Anna Maria Averdunck und Maria Catharina Averdunck.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Franz Benedict Eickman und Joannes Düncker, Domkleriker.

Context
Kauf- und Rentenbriefe >> 1701-1800
Holding
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Date of creation
18. Mai 1719

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18. Mai 1719

Other Objects (12)