Urkunden
Bischof Ruprecht II. von Regensburg gestattet es Georg Puechpeckh zu Auburg ((1)), die Herrschaft Auburg als Heiratsgut für dessen Ehefrau Margreth Traw(e)nerin zu verschreiben. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Enthält: Fußnoten:
1) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg (Reste)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2110
- Former reference number
-
GU Haidau 214
Registratursignatur/AZ: Schubl. No. 5 fol. 87 Sig. 9 Lit. A
Zusatzklassifikation: Konsens
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 05-009 A
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Resten eines anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: ist zubehalten Auburg verwillig brief dem Puchpeckn sein hawsfrau jr heyrat gut darauf zuuerschreiben
Originaldatierung: Gebenn zu Regennspurg am montag nach sannd Marteins tag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1498
Monat: 11
Tag: 12
Äußere Beschreibung: B: 39,50; H: 14,50; Höhe mit Siegeln: 24,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg (Reste)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Konsens
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Buchbeck, Familie: Georg zu Auburg
Buchbeck, Familie: Margarethe zu Auburg, geb. Trauner
Trauner, Familie: Margarethe s. Buchbeck
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
- Date of creation
-
1498 November 12
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1498 November 12
Other Objects (12)
Bischof Ruprecht II. von Regensburg belehnt Georg Puchpegkhen, Sohn des verst. Erasm Puckpegkhen, mit dessen Lehen des Hochstifts Regensburg, bestehend aus dem Dorf Witelkouen ((1)), der Feste Auburg ((2)), der Hofmark Ylkouen ((3)) u. Zehntanteilen in Ko(e)lnpach ((4)). S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Bischof Ruprecht II. von Regensburg belehnt Achatz Grafennreiter, Bürger von Regensburg, mit einem halben, Klain Ellennd genannten Weingarten in Pach ((1)), sowie der Badestube vor den Fleischtischen in Regensburg samt dazugehöriger Hofstatt. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg