Urkunde

Wernher Senghe, Edelknecht, von Bierstadt, Schöffe daselbst, bekundet, daß er und Stille, seine verstorbene Ehefrau, ihrer Tochter Stille, 'geistliche Iungffrauwe zu deme nuwen Closter', eine Gült von jährlich 6 Maltern Korn verschrieben haben; nach dem Tode der Tochter soll die Gült als Seelgerede für Werner, seine Ehefrau und seine Vorfahren an das Kloster fallen. Dafür werden im einzelnen genannte Güter zum Pfand gesetzt (wie in U 60). Außerdem verschreibt Werner Senghe seiner Tochter drei weitere Malter Korn für den Fall seines Todes, wofür ebenfalls Güter zum Pfand gesetzt sind, nämlich Werners Haus und Hof zu Bierstadt sowie 10 Morgen Weingärten und Ackerland hinter dem Haus, die sein freies Eigengut sind. Diese sollen nach dem Tod der Stille an die rechten Erben, nicht aber ans Kloster, fallen.

Reference number
18, U 61
Formal description
Original, Pergament, deutsch
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini MCCCCoctavo in die apostolorum Philippi et Iacobi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heintze Harttrait

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Henne Schreet und Peter Schreet, Brüder

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Schöffen zu Bierstadt.

Vermerke (Urkunde): Siegler: (wegen Siegelkarenz des Ausstellers) Diederich Hut von Sonnenberg, Edelknecht

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dudechin von Igstadt, Schultheiß zu Bierstadt

Vermerke (Urkunde): Siegler: Swyker von Finthen, Schöffe zu Bierstadt.

Context
Kloster Klarenthal, Klarissen >> Urkunden >> 1401-1500
Holding
18 Kloster Klarenthal, Klarissen

Date of creation
1408 Mai 1

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1408 Mai 1

Other Objects (12)