Archivale

Klage des Johan Wilckinghoff ./. 1. den Ratssyndikus Lic. Henrich Witfeld, 2. Lukas Clute. Die Eheleute Paul von Wevert und Anna Peick haben 1587 dem Domvikar Johan Crane eine Rente von 9 Rthl. verkauft aus dem ihnen gehörenden Berninck- oder Tidde (Tidten)-Erbe in Gelmer und dem Wevert-Kamp vorm Mauritztor neben Land des + Christoph Trippelvoet. Im Wege des Erbgangs ist die Rente übergegangen auf Katharina Crane, die Frau des Klägers. Eberhard von Wevert zu Holthausen im Amt Wolbeck, der Sohn der genannten Eheleute, schuldet ihr die Rente für 2 Jahre.

Enthält: Der Beklagte zu 1. hat das Berninck-Erbe gekauft. Der Wevert-Kamp gehört jetzt Metta Plate, der Frau des Beklagten zu 2.; sie hat ihn von ihren Eltern, die ihn gekauft haben, als Mitgift erhalten. Die Beklagten sollen daher die rückständige Rente zahlen. Erwähnt werden Henrich Hülswedde; Henrich Mumme; Lic. Herman Otterstedde, Richter in Wolbeck.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Civ, 336

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1619 - 1619

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1619 - 1619

Other Objects (12)