Archivale
Errichtung eines Denkmals für den Dichter und Geistlichen Nikolaus Johann Götz (1721-1781, geb. in Worms) im Heylshofpark 1999: Unterlagen des Kulturfonds der Wormser Wirtschaft bzw. Dr. Friedrich Götzen zu Vorbereitung, Finanzierung, Korrespondnzen, Organisation, Einweihung, Öffentlichkeitsarbeit
Enthält: 1. Teil: Zeitungsberichte, Abrechnungen, Schriftverkehr u.a. mit Künstler bzw. Bildhauer Heinrich Apel (Magdeburg), finanzierenden Institutionen; Leihgabe von Briefen v. N. M. Götz aus Besitz des Nachfahren Frhr. v. Preuschen, Osterspai an die Stiftung Heylshof; Rechnungen u.a. des Bronzegusses, Redemanuskript Prof. Richard Wisser bei Einweihung 19.07.1998; Einladungen, Zu- und Absagen dazu;
2. Teil: vorbereitende Schritte 1996/97: Entwürfe/Zeichnungen, Vertrag Juli 1997 mit Bildhauer und beteiligten Firmen; div. Schriftverkehr, Rechnungen; Diskussion des genauen Aufstellungsorts mit dem Kuratorium des Museum Kunsthaus Heylshof; Ms. zu Götz und div. Material zu seinem Wirken v.a. von Prof. Dr. Richard Wisser, Spendensammlung mit Zu- und Absagen etc.
Darin: Colorfotos zu Aufstellung, Einweihung etc.
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 202, 429
- Extent
-
zwei Fasz.
- Further information
-
Verweis: siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Nikolaus_G%C3%B6tz; Richard Wisser: Heimkehr nach Hause: Johann Nikolaus Götz (1721–1781). Ein Denkmal für einen Wormser Dichter, in: Der Wormsgau 18, 1999
- Context
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke >> 4. Worms und Umland seit 1920
- Holding
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke
- Date of creation
-
1996 - 1999
- Other object pages
- Provenance
-
Geschenk H. Johannes Götzen aus Nachlass s. verstorbenen Vaters, Mai 2021
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1996 - 1999