Archivale
Hermann Emil Kuenzer [1872-1946, Bataillonskommandeur des 1. Badischen Leibgrenadierregiments 109, Kommandeur des Badischen Gendarmeriekorps, Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung]
        Enthält u. a.:
Badische Pfadfinder, Jugendwehr (26.12.1914); Rolle des Prinzen Max im Gefecht von Mühlhausen (17.6.1917); Polizeiorganisation (30.11.1919 u.v.a); [Eduard] Rebmann, DDP in Freiburg, Parteien im Reich (30.12.1919 u.v.a.); Verhältnis Preußens zum Reich (20.4.1920); Kapp-Putsch (26.4.1920); Separatismus-Gerüchte und Prinz Max (16.12.1920 u.a.); Links- und Rechtsparteien, Schlesien (24.1.1921); Entwaffnung der bayerischen Einwohnerwehren (4.7.1921 u.a.); Information englischer Politiker (Thomas Basil u.a.) über deutschen Kommunismus (14.9.1921 u.v.a.); Kampf gegen Links- und Rechtsextremismus im Reichstag (2.12.1921 u.a.); Handelskontakte zu Russland (7.12.1921); innenpolitische Wirkung des Rapallo-Vertrags (23.5.1922); Wirkung des Rathenau-Mords (9.7.1922); nationalsozialistische Parteien (3.10.1922 u.v.a.); französische Besetzungspolitik, Information der englischen Presse über Kurt Hahn (9.3.1923 u.v.a.); badisches Zentrum und Separatismus (26.9.1923); innen- und außenpolitische Lage, Parteien; Dienstende, Verharmlosung der Kommunisten druch Minister Severing, Verdränung der bürgerlichen Beamten zugunsten von Sozialdemokraten, ruinöse Politik von Hugenberg, Schwäche des Reichspräsidenten (8.7.1929)
Darin:
Memorandum des Legationsrats Richard Kuenzer zur Behandlung der Kriegsschuldfrage in England (1920); "Staats- oder Reichskommissariat für öffentliche Ordnung?" (Frankfurter Zeitung, 4.10.1921)
    
- Reference number
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 6034
 
- Former reference number
- 
                Zug. 2014 Nr. 21
 1801-2012
 
- Extent
- 
                #1-69
 
- Notes
- 
                vgl. auch die Briefe Kuenzers als Vorsitzendem des Badischen Pfandfinderbundes 1912/1913, Nr. 6493
 
- Context
- 
                Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Korrespondenz >> Adel, Politiker, Militärs
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
 
- Indexentry person
- 
                Basil, Thomas
 Hahn, Kurt; Pädagoge, 1886 - 1974
 Hindenburg, Paul von; Generalfeldmarschall, Reichspräsident, 1847 - 1934
 Hugenberg, Alfred; Reichswirtschaftsminister; Reichsjustizminister, 1865 - 1951
 Kapp, Wolfgang; Politiker, Jurist, 1858 - 1922
 Kuenzer, Hermann; Reichskommissar, Ministerialbeamter, 1872 - 1946
 Kuenzer, Richard
 Rathenau, Walther; Reichsaußenminister, Großindustrieller, 1867 - 1922
 Rebmann, Eduard
 Severing, Carl; Reichsinnenminister, Gewerkschaftsführer, 1875 - 1952
 
- Indexentry place
- 
                Bayern
 England
 Freiburg im Breisgau FR
 Mühlhausen (Dép. Haut-Rhin) [F]
 Preußen
 Rapallo (Reg. Ligurien) [I]
 Russland
 Schlesien
 
- Date of creation
- 
                1913-1929
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 8:13 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1913-1929
 
             
        
     
        
    