Nachlässe
Artikel- und Buchmanuskripte sowie Zuarbeiten zu Sammelpublikationen: Bd. 1
Enthält:
15.08.1961: "Ergebnisse einer wissenschaftlichen Beratung zu Grundsatzfragen im Gesundheits- und Arbeitsschutz", E. Gniza, G. Liebscher, K. Renker, G. Tietze und K. Winter in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung Heft 16 S. 947 - 953
Enthält:
o. Dat.: "Zu einigen Gesichtspunkten des Kampfes um unfallfreie Arbeit und Senkung des Krankenstandes"
Enthält:
21.01.1967: "Menschengerechte Arbeitsbedingungen" für Artikelreihe in: "Tribüne"
Enthält:
04.02.1967: "Auch im Arbeitsschutz ist die Analyse das A und O"
Enthält:
08.02.1967: "Information über das Studium für Arbeitsschutz in Jena-Lobeda" in: Tribüne
Enthält:
03.03.1967: "Nutzen, Aufwand, Prognose, Plan" in: Tribüne
Enthält:
05.01.1968: "Prüfungsnote "gut" im Arbeitsschutz. Bericht über die Zentralschule für Arbeitsschutz in Jena-Lobeda von H. Eberth in: Tribüne
Enthält:
o. Dat.: "Gedanken zu den sozialistischen Arbeitswissenschaften als Wissenschaftssystem" in: "Die Arbeit"
Enthält:
01.08.1969: "Zur Herausbildung theoretischer Grundlagen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes"
Enthält:
11.08.1969: "Im Mittelpunkt der Mensch - was folgt daraus" G. Winkler und G. Tietze in "Tribüne"
Enthält:
25.11.1969: "Der Zusammenhang zwischen arbeitswissenschaftlichen Disziplinen und ihren Anwendungsgebieten"
Enthält:
o. Dat.: "Zu einigen aktuellen Aufgaben der Gewerkschaft und den Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen"
Enthält:
o. Dat.: "Die soziale Planung in der Sowjetunion" von I. Lorek, W. Meier, G. Tietze, G. Winkler
Enthält:
13.01.1971: "Die Umwelt reicht über das Werktor hinaus" von G. Tietze in "Tribüne" Nr. 8
Enthält:
23.07.1971: "Was wir wollen und wie wir es erreichen - beides dient dem Wohl der Menschen" G. Tietze und Günter Schmunk in "Tribüne" Nr. 143
Enthält:
o. Dat.: Zuarbeiten von G. Tietze für ein Buch beim Verlag der Sowjetgewerkschaften, Abschnitte Feriendienst und Gewerkschaft, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Arbeiterversorgung, Berufsverkehr, soziale Betreuung, Wohnungswesen und Arbeiterkontrolle
Enthält:
o. Dat.: Antworten auf Fragen zur Wissenschaftlichen Arbeitsorganisation (WAO), hier: Welche Bedeutung haben die sozialistischen Prinzipien des Gesundheits- und Arbeitsschutzes und wie sind sie zu erläutern?
Enthält:
Juni 1974: "Zum Einfluss der Sozialpolitik auf die soziale Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft" G. Tietze und G. Schmunck, Sonderdruck aus "Arbeitswissenschaften"
Enthält:
22.01.1975 : "Eine wichtige Aufgabe für die Neuerer" von G. Tietze in "Die Wirtschaft" Nr. 2
Enthält:
Febr. 1975: "Gewerkschaften und Sozialpolitik der Arbeiterklasse" G. Winkler und G.Tietze in: "Die Arbeit"
Enthält:
20.04.1976: "Das sozialistische Eigentum und die Entwicklung sozialistischer Produktionsverhältnisse - Grundlage und Garant erfolgreicher marxistisch-leninistischer Sozialpolitik" G. Tietze und K. Luczak
Enthält:
20.10.1977: "Zu einigen notwendigen sozialen Bedingungen für die Vereinbarkeit der Berufstätigkeit der Frau mit ihren Aufgaben als Mutter und in der Familie" G. Tietze und K. Luczak in: "Sozialistische Arbeitswissenschaften", Heft 8/77
Enthält:
März 1978: Zuarbeit zum "Handbuch der DDR"
Enthält:
14.02.1978: "Gewerkschaften und Staat im Sozialismus", hier Abschnitt: Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik als Kern des gesellschaftlichen Fortschritts von G. Tietze
Enthält:
11.10.1978: "Soziale Effektivität und Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens"
Enthält:
27.10.1978: "Erfahrungen sozialistischer Länder bei der Sozialplanung" G. Tietze, G. Schmunk und J. Schindler
Enthält:
02.01.1979: "Höhere Arbeitsproduktivität und bessere Arbeitsbedingungen"
Enthält:
15.08.1980: Abriss FDGB-Geschichte, 2. Fassung, Zuarbeit von G. Tietze
Enthält:
25.09.1980: "Der Arbeitsschutz als wichtiger Gestaltungsfaktor für die planmäßige Verwirklichung der betrieblichen Sozialpolitik in den Kombinaten und Betrieben" von G. Tietze und G. Schmunk
Enthält:
o. Dat.: "Zum Einfluss der Sozialpolitik in den Betrieben auf die soziale Entwicklung und das Arbeitsvermögen der Betriebskollektive"
Enthält:
o. Dat.: "Die Sozialpolitik im betrieblichen Reproduktionsprozess und im Territorium" von U. Naumann, J. Schindler, G. Tietze, G. Winkler
Enthält:
14.06.1982: "Zur Entwicklung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik aus der Sicht des 10. FDGB-Kongresses" von J. Kunze und G. Tietze in: Informationen zur Theorie und Praxis der Gewerkschaftsarbeit, Heft 2/82
Enthält:
09.09.1982, 17.12.1982, 20.12.1982: "Gewerkschaften im Sozialismus" G. Tietze, G. Schmunk, H. Schneider und G. Knappe
Enthält:
o. Dat.: "Zur Gestaltung produktivitäts- und persönlichkeitsfördernder Arbeitsbedingungen für Mehrschichtarbeiter" von G. Tietze und H. Hoffmann In: "Sozialistische Arbeitswissenschaften"
Enthält:
März 1983: "Die Sozialpolitik von Partei und Regierung - Grundlage der sozialen Betreuung Sehgeschädigter" In: "Die Gegenwart" Zeitschrift des Blinden- und Sehschwachenverbandes der DDR
Enthält:
30.09.1983: "Die Gewerkschaften in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft" Zuarbeit Kapitel 3: Soziale Sicherheit und Geborgenheit - fester Bestandteil gewerkschaftlicher Interessenvertretung
Enthält:
12.09.1983: Brief von TERVEYSRINTAMA - Die sozialistische Gesundheitsfront Finnlands zur Veröffentlichung von "Grundlagen und Prinzipien des sozialistischen Arbeitsschutzes" auf Finnisch in 800 Exemplaren
Enthält:
Mai 1984: "Soziale Sicherheit in der DDR - Vorzug des Sozialismus und Triebkraft für hohe Leistungen zum Nutzen der Gesellschaft" In: "Sozialistische Arbeitswissenschaften"
Enthält:
o. Dat.: "Warum ist die Sozialpolitik Bestandteil unserer Politik" In: Wissenschaftler kommentieren für "Gewerkschaftsleben"
Enthält:
o. Dat.: "Sozialökonomische Ursachen und rechtliche Garantien für die Vollbeschäftigung in der DDR" von W. Hantsche und G. Tietze, Zuarbeit für Artikel in "Revue" (UNO)
Enthält:
19.03.1987: "Aufgaben und Probleme betrieblicher Sozialpolitik bei der Gewinnung und dem Wiedereinsatz der Arbeitskräfte im Prozess der Anwendung informationsverarbeitender Technik und der sozialistischen Rationalisierung" Forschungsgruppe "Betriebliche Sozialpolitik"
Enthält:
05.10.1987: "Technologischer Wandel und gewerkschaftliche Interessenvertretung" von S. Langbein
Enthält:
Feb./März 1988: "Leistungsfördernde Sozialpolitik im Betrieb, Erfordernisse umfassender Intensivierung und sozialer Sicherheit"
Enthält:
30.11.1988: "Soziale und gesundheitliche Betreuung - ein Hauptfeld gewerkschaftlicher Interessenvertretung im Betrieb"
Enthält:
1990: "Aufgaben und Probleme der Sozialpolitik bei der Gewinnung und dem Wiedereinsatz von Werktätigen im Prozess der sozialistischen Rationalisierung" von G. Tietze, P. Gerull und K. Grehn, Artikel für das Jahrbuch ISS 1990
Enthält:
Okt. 2005: Über den Seniorenkurs für Englisch zur Bildungshilfe für eine Waise in Uganda für "Märkische Oderzeitung"
Enthält:
2006: "Die Gewerkschaftselite der Nachkriegszeit: Prägung - Funktion - Leitbilder" von Peter Hübner u.a. nach Auskünften von G. Tietze In. Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen
Enthält:
21. Feb. 2008: Podiumsgespräch zum Arbeitsgesetzbuch Gesetz zur Sicherung des Rechts auf Arbeit in der DDR veranstaltet vom Verein Freie Deutsche Gewerkschaften e. V. - Förderverein zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, dabei Diskussionsbeitrag von G. Tietze
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch NY 4555/27
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Tietze, Gerhard >> Nachlass Gerhard Tietze >> Vorlesungen, Artikel und Publikationen >> Artikel- und Buchmanuskripte sowie Zuarbeiten zu Sammelpublikationen
- Holding
-
BArch NY 4555 Tietze, Gerhard
- Date of creation
-
1961, 1967-1971, 1974-1979
- Other object pages
- Provenance
-
Tietze, Gerhard, 1924-2013
- Last update
-
30.01.2024, 2:42 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1961, 1967-1971, 1974-1979