Urkunden
Notariatsinstrument des Konrad Keßler: Ludwig Pfintzing und Peter Mendlein d.J., des Rats zu Nürnberg, übergeben Jacob, Propst der Klosters Neunkirchen, im Auftrag des Rates die diesem zur Zeit der Fehde mit Markgraf Albrecht von Brandenburg und dessen Helfern überantworteten, Meister Heinrich Ubelein, Vikar des Bischofs Anton von Bamberg sel., gehörigen silbernen Gerätschaften wieder. - Zeugen: Ott Herdegen und Jakob Sachs, Bürger zu Nürnberg.
- Archivaliensignatur
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3274
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Lade 24 Nr. 40; V 94/1
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit Handzeichen und Unterschrift des Notars.
 Überlieferung: Ausfertigung
 Ausstellungsort: Nürnberg
 Originaldatierung: Dise dingk sind geschehen etc. 1450 am pfintztag, der do was der 9. tag des monads julii in der stat Nüremberg, of dem ratshawß in der gewonlichen ratsstuben.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1450
 Monat: 7
 Tag: 9
 
- Kontext
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 24: Notariatsinstrumente über Geistliche und deren Pfründen, 1402-1474
 
- Bestand
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
 
- Indexbegriff Person
- 
                Brandenburg, Albrecht Achilles Markgraf von
 Bamberg, Anton (von Rotenhan) Bischof von (1431-1459)
 Pfinzing, Ludwig
 Kessler (Keßler) Konrad
 Herdegen (Hertegen) Otto
 Jakob, Propst
 Mendlein, Peter
 Sachs, Jakob
 Übelein (Ubelein) Heinrich, Vikar
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Neunkirchen a. Br., Kloster, Propst
 
- Laufzeit
- 
                1450 Juli 9
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1450 Juli 9
Ähnliche Objekte (12)
 
             
        
     
        
    