Nachlässe
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1984
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen Hagenlochers über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Hagenlocher, dazu Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien; enthält u. a. folgende Einträge: Gespräche Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Haltung Hagenlochers zur Städtischen Galerie und deren Direktor (passim), Bearbeitung des Dix-Bestandskataloges durch Hagenlocher (Jan.), Gespräch Hagenlochers mit Bettina Dix-Pfefferkorn (16. Jan.), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr u. a. wegen des Verhältnisses der Städtischen Galerie Albstadt zur Stiftung Walther Groz (18. Jan.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung Dresdner Künstler in Pforzheim (29. Jan.), Vorbereitung der Dix-Ausstellung im Rupertinum in Salzburg (Febr. bis März), Gespräch Hagenlochers mit Georg Reinhardt (28. Febr.), Reise Hagenlochers nach Zürich (29. Febr. bis 1. März) u. a. zur Eröffnung der Galerie Juchli, Reise Hagenlochers nach München (9.-11. März) u. a. zum Besuch der Max-Beckmann-Ausstellung und zu einem Gespräch mit Eva Karcher, Gespräch Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (12., 20. März) u. a. zum Verhältnis der Städtischen Galerie Albstadt zur Stiftung Walther Groz und zu Walther Groz, Unterredung Hagenlochers mit Ernst Adolf Groz (22. März), Äußerungen Hagenlochers über den Galerieverein der Städtischen Galerie Albstadt (22. März), Besuch von Otto Breicha, Mitarbeiter des Rupertinum in Salzburg, in Albstadt, Gespräch Hagenlochers mit Otto Breicha und Oberbürgermeister Hans Pfarr (9. April), Reise Alfred Hagenlochers nach Salzburg, Niederwinkling und München (11.-19. April), Fernsehaufnahmen über die Dix-Ausstellung im Rupertinum unter Beteiligung von Alfred Hagenlocher (12. April), Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr, Otto Breicha, Günter Thiemig und Anni Wagner (13. April); Eröffnung der Otto-Dix-Ausstellung im Rupertinum in Salzburg (14. April), Gespräche Hagenlochers mit Ursus Dix, Eva Karcher, Reinhard Müller-Mehlis und Günter Thiemig (14. April), Teilnahme Hagenlochers an einem Essen mit dem Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer senior, dem deutschen Botschafter in Wien, Hans Heinrich Noebel, und der Deutschen Generalkonsulin in Salzburg (14. April), Fahrt Hagenlochers mit Walther Groz in das Salzkammergut (15. April), Weiterreise Hagenlochers nach Niederwinkling zum Besuch von Hans Körnig (16. April), Arbeit Hagenlochers an dem Katalog "Freundesgabe" zu seinem 70. Geburtstag (27. April), Vorbereitung der Ausstellung "Freundesgabe", Gespräche von Alfred Hagenlocher und Brigitte Hagenlocher-Wagner dazu mit Hans Pfarr (2. Mai), Film und Werkstattgespräch mit Eckhard Froeschlin (6. Mai), Bearbeitung der Ausstellung zum 70. Geburtstag von Alfred Hagenlocher durch Brigitte Hagenlocher-Wagner (April, Mai), Rundfunkinterview des Süddeutschen Rundfunks mit Alfred Hagenlocher zu dessen 70. Geburtstag (23. Mai), Reise Hagenlochers nach München, Salzburg, Bad Ischl und auf die Postalm (1.-19. Juni), Vorbesichtigung der Auktion bei Karl & Faber (1. Juni), Besuch Hagenlochers in der Otto-Dix-Ausstellung in Salzburg (2. Juni), Gespräche Hagenlochers mit Louis Karl, Günter Thiemig und Reinhard Müller-Mehlis (5. und 6. Juni) sowie mit Otto Breicha (13. Juni), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Hans Körnig in der Städtischen Galerie Albstadt (Juni), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung "Sacrale Kunst" des Kunsthandels Britsch im Bibliothekssaal in Bad Schussenried (23. Juni), Gespräch Hagenlochers mit Professor Claus Zoege von Manteuffel (23. Juni), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr und Georg Reinhardt wegen der Vorbereitung der Hans-Körnig-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (26. Juni), Gespräche Hagenlochers mit der Inhaberin der Galerie Döbele in Ravensburg, mit Gerhard Kettner und mit Georg Reinhardt (30. Juni), Besuch von Inhabern der Galerie Juchli in Zürich bei Hagenlocher (4. Juli), Reise Hagenlochers nach München (6.-8. Juli) u. a. zum Erwerb von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz, Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Brigitte Hagenlocher-Wagner im Verein für Original-Radierung (Radier-Verein) in München (6. Juli), Gespräche Hagenlochers mit Reinhard Müller-Mehlis (6. Juli), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung mit Werken von Karl Caspar in München (7. Juli), Besuche von Hans Körnig und Hedwig Döbele bei Alfred Hagenlocher (21. und 22. Juli), Eröffnung der Hans-Körnig-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (22. Juli), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung mit Werken von Theodor Christoph Schüz in der Galerie Schlichtenmaier in Dätzingen (11. Aug.), Gespräch Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (21. Aug.), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung "Österreichischer Realismus" in Bregenz (23. Aug.), Gespräch Hagenlochers mit Ernst Adolf Groz (5. Sept.), Reise Hagenlochers auf den Arlberg und nach Innsbruck (20.-23. Sept.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Dix-Ausstellung in Friedrichshafen (28. Sept.), Besuche von Heinz Höfchen (5. Okt.) und Bernhard Ziegler (6. Okt.) bei Alfred Hagenlocher, Teilnahme Hagenlochers an der Hauptversammlung der Hans Thoma-Gesellschaft in Reutlingen (13. Okt.) und an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Peter Grau im Reutlinger Spendhaus (14. Okt.), Besichtigung der Horst-Janssen-Ausstellung in der Studiogalerie durch Hagenlocher (15. Okt.), Fahrt Hagenlochers zur Antiquitäten-Messe nach Bregenz (19. Okt.), Reise Hagenlochers nach München (25.-27. Okt.) u. a. zum Besuch der Kunstmesse und der Ausstellung "Das Gold der Skythen", Gespräch Hagenlochers mit Gerhard Wietek (25. Okt.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Max-Ackermann-Ausstellung in der Galerie Döbele in Ravensburg (10. Nov.), Besuche Hagenlochers in der Grieshaber-Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins und in der Reinhold-Nägele-Ausstellung in der Städtischen Galerie Stuttgart (15. Nov.), Besuche von Rainer Beck (20. Nov.) und Otto Breicha bei Hagenlocher (24. Nov.), Eröffnung der Karl-Rössing-Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt (25. Nov.), Reise Hagenlochers nach München (28. Nov. bis 1. Dez.), Gespräche Hagenlochers mit Louis Karl (28. Nov.), Erwerb von Kunstwerken beim Auktionshaus Karl & Faber (30. Nov.), Besuche Hagenlochers in der Studiogalerie Reutlingen und in der Ausstellung der Grafiksammlung Lütze aus der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien in Sindelfingen (6. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (12. Dez.), Arbeit Hagenlochers am Nachtrag zum Stiftungsvertrag der Stiftung Walther Groz (Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [140] S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 168
- Extent
-
siehe oben
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)
- Indexbegriff subject
-
Britsch, Kunsthandel in Bad Schussenried
Döbele; Kunstgalerie in Ravensburg, später in Stuttgart, heute in Dresden
Galerie der Stadt Stuttgart
Juchli; Kunstgalerie in Zürich
Karl & Faber, Auktionshaus in München
Schlichtenmaier; Kunstgalerie in Dätzingen
- Indexentry person
-
Ackermann, Max; Künstler, Maler, Grafiker, 1887-1975
Beck, Rainer; Kunsthistoriker, 1947-
Beckmann, Max; Maler, Grafiker, Illustrator, Dramatiker, 1884-1950
Breicha, Otto; Kunsthistoriker, Publizist, Direktor des Kulturhauses Graz und der österreich. Fotogalerie im Rupertinum, 1932-2003
Caspar, Karl; Maler, 1879-1956
Dix, Otto; Maler, Grafiker, 1891-1969
Dix, Ursus; Sohn von Otto Dix, 1927-2002
Dix-Pfefferkorn, Bettina; Enkelin von Otto Dix, Miteigentümerin des Weingutes Domaine de Baruel
Döbele, Hedwig; Galeristin in Ravensburg, Stuttgart und Dresden, 1940-
Froeschlin, Eckhard, Grafiker, 1953-
Grau, Peter; Künstler, 1928-2016
Grieshaber, Helmut Andreas Paul (HAP); Künstler, Holzschneider, Maler, Grafiker, 1909-1981
Groz, Ernst Adolf; geschäftsführender Gesellschafter der Firma Groz-Beckert, Kunstsammler und -mäzen, 1930-1998
Groz, Walther; Ingenieur, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1903-2000
Hagenlocher-Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Haslauer, Wilfried; Politiker, Landeshauptmann, 1926-1992
Höfchen, Heinz; Kunsthistoriker, Leiter der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1954-
Janssen, Horst; Künstler, 1929-1995
Karcher, Eva; Kunsthistorikerin, 1955-
Karl, Louis, Auktionator, Inhaber des Auktionshauses Karl & Faber in München
Kettner, Gerhard; Grafiker, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1928-1993
Körnig, Hans; Künstler, Maler, Grafiker, 1905-1989
Lütze, Rolf; Mitarbeiter der Grafiksammlung in der Österreichischen Nationalbibliothek
Müller-Mehlis, Reinhard; Kunsthistoriker, Journalist, 1931-
Nägele, Reinhold; Maler, Radierer, 1884-1972
Noebel, Hans Heinrich; deutscher Botschafter in Wien, 1921-
Pfarr, Hans; Oberbürgermeister, 1936-
Pfefferkorn, Bettina, siehe Dix-Pfefferkorn
Reinhardt, Georg; Kunsthistoriker, 1943-
Rössing, Karl; Maler, Grafiker, Illustrator, 1897-1987
Schüz, Theodor Christoph; Maler, 1830-1900
Thiemig, Günter; Verleger
Wagner, Anni; Kunsthistorikerin, Journalistin
Wagner, Brigitte; Grafikerin, Malerin, Zeichnerin, 1940-
Wietek, Gerhard; Kunsthistoriker, Direktor des Landesmuseums Schleswig-Holstein, 1923-2012
Ziegler, Bernhard; Paläontologe, Museumsdirektor, 1929 -
Zoege von Manteuffel, Claus; Kunsthistoriker, 1926-2009
- Indexentry place
-
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Galerieverein
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Arlberg, Pass an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol [A]
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Bad Schussenried BC; Britsch, Kunsthandel
Bad Schussenried BC; Kloster
Bregenz, Vorarlberg [A]; Antiquitätenmesse
Bregenz, Vorarlberg [A]; Ausstellungen
Dätzingen : Grafenau BB; Galerie Schlichtenmaier
Dresden DD
Dresden DD; Künstler
Friedrichshafen FN
Innsbruck, Tirol [A]
München M; Auktionshaus Karl & Faber
München M; Radierverein, siehe Verein für Original-Radierung
München M; Verein für Original-Radierung (Radier-Verein)
Niederwinkling SR
Pforzheim PF
Postalm, Salzburger Land [A]
Ravensburg RV; Galerie Döbele
Reutlingen RT; Ausstellungen
Reutlingen RT; Hans Thoma-Gesellschaft e. V.
Reutlingen RT; Spendhaus (Städtisches Kunstmuseum)
Reutlingen RT; Studio-Galerie der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in der Rathausstraße
Salzburg [A]
Salzburg [A]; deutsche Generalkonsulin
Salzburg [A]; Rupertinum
Salzkammergut [A]
Sindelfingen BB
Stuttgart S; Galerie der Stadt Stuttgart
Stuttgart S; Süddeutscher Rundfunk (SDR)
Stuttgart S; Württembergischer Kunstverein
Wien [A]; Deutsche Botschaft
Wien [A]; Österreichische Nationalbibliothek
Zürich [CH]
Zürich [CH]; Kunstgalerie Juchli
- Date of creation
-
1984
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1984
Other Objects (12)
![Hagenlocher, Alfred, Städtische Galerie Albstadt (Herausgeber): Karl Rössing. Die Stiftung Karl Rössing in der Städtischen Galerie Albstadt. Katalog der Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt vom 5. Juli bis 6. September 1981. Redaktion: Alfred Hagenlocher (Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt Nr. 23/1981). Albstadt : Städtische Galerie, 1981. [138] S.; zahlreiche Illustrationen in Schwarz-Weiß und Farbe. Broschiert.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hagenlocher, Alfred, Städtische Galerie Albstadt (Herausgeber): Karl Rössing. Die Stiftung Karl Rössing in der Städtischen Galerie Albstadt. Katalog der Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt vom 5. Juli bis 6. September 1981. Redaktion: Alfred Hagenlocher (Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt Nr. 23/1981). Albstadt : Städtische Galerie, 1981. [138] S.; zahlreiche Illustrationen in Schwarz-Weiß und Farbe. Broschiert.
![Hagenlocher, Alfred, Breicha, Otto, Städtische Galerie Albstadt, Kulturhaus Graz, Kulturreferat der Stadt Graz (Herausgeber): Otto Dix - Der Krieg. Zeichnungen und Radierungen. Aus der Graphischen Sammlung der Städtischen Galerie Albstadt. Katalog der Ausstellung im Kulturhaus Graz vom 23. Mai bis 21. Juni 1980. Albstadt : Städtische Galerie, 1980. [104] S.; zahlreiche Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hagenlocher, Alfred, Breicha, Otto, Städtische Galerie Albstadt, Kulturhaus Graz, Kulturreferat der Stadt Graz (Herausgeber): Otto Dix - Der Krieg. Zeichnungen und Radierungen. Aus der Graphischen Sammlung der Städtischen Galerie Albstadt. Katalog der Ausstellung im Kulturhaus Graz vom 23. Mai bis 21. Juni 1980. Albstadt : Städtische Galerie, 1980. [104] S.; zahlreiche Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert.
![Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Herausgeber): Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg. Erwerbungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen im Jahre 1976. Katalog der Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden vom 13. Mai bis 5. Juni 1977. Baden-Baden : Staatliche Kunsthalle, 1977. [52] S.; Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert. Mit Auflistungen der künstlerischen Arbeiten von Alfred Hagenlocher (Nr. 260-263) und von Brigitte (Hagenlocher-)Wagner (Nr. 721 und 722), die vom Land Baden-Württemberg angekauft wurden (Nr. 260-263), und der Abbildung des Bildes "Wintermond" von Alfred Hagenlocher (Nr. 262).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)