Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz erlässt Wendel Lauer (Leuwer), Bürger zu Ladenburg, die Vormundschaft über die Kinder des Nikolaus Kepscher. Diesem war er zum Beivormund (byformuder) für dessen minderjährige Kinder Wolfgang und Hans bestimmt worden, die Wendel ehelich mit der ersten Ehefrau Apollonia Fisch (Fischin) (+) gezeugt hatte. Beide haben über die Vormundschaft Rechnung abgelegt und Wendel hat aus Altersgründen (sines alters auch ungelegennheit halb) als er zu Heidelberg war, darum gebeten, ihm die Vormundschaft zu erlassen und die Rechnung zu quittieren. Aufgrund dieser akzteptablen (ehafften) Ursache geschieht dies.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 205
Extent
fol. 218v
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Fisch (Fischin), Apollonia; erste Ehefrau des Nikolaus Kepscher, 1504 tot
Kepscher, Hans; Sohn von Nikolaus, 1504 minderj.
Kepscher, Nikolaus; Bürger zu Heidelberg, erw. 1504
Kepscher, Wolfgang; Sohn von Nikolaus, 1504 minderj.
Lauer, Wendel; Bürger zu Ladenburg, erw. 1504
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508

Date of creation
1504 März 13 (uff mitwoch nach Gregorii)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1504 März 13 (uff mitwoch nach Gregorii)

Other Objects (12)