Urkunden

Georg Winter zu Wörth [a.d.Isar] im Pfleggericht Rottenburg verkauft der Priorin Maria Magdalena Stöckl und dem Konvent des Klosters Niederviehbach, vertreten durch Blasius Dendl am Lichtensee, neun Tagwerk Wiesmahd, genannt Praidtwiß, die er laut einer Urkunde vom 10. Mai 1558 [Nr. 222] als freies Eigen besitzt.;. S: Franz Benno Schusen von Peilstein auf Tragenschwand und Kronacker, Rat und Pfleger zu Rottenburg

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 283
Alt-/Vorsignatur
N26
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1663

Monat: 8

Tag: 20

Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexbegriff Ort
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Wörth a.d.Isar (Lkr. Landshut)

Laufzeit
1663 August 20

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1663 August 20

Ähnliche Objekte (12)