Urkunde
Maria Clara, Äbtissin der kaiserlichen freiweltlicheh Stifter Essen und Metelen sowie zu Nottuln, geborene Gräfin und Fräulein zu Spaur, Pflaum und Vallier, behandet Richtmoet Kerckerinck mit einer freien unhuldigen Hand an der Stiftshove Hessing im Ksp. Billerbeck, gehörig zum Hof Ringeldorf, an der Johann Kerckerinck zu Angelmodde noch eine Hand besitzt, wie dieser ihr Bruder daran behandet war, auf Lebenszeit gegen die gewohnte Abgabe. Bei ihrem Tode sind von jeder Hand eine Mark essensch zu entrichten. Die Erben behalten kein Recht an dem Hof. Die Äbtissin siegelt und unterschreibt. So geben in unser statt Essen.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1013
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Pgt.
Siegel anhängend.
Alte Sign.: J/C Nr. 19
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1624 Januar 19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1624 Januar 19
Ähnliche Objekte (12)
Anna Salome, Äbtissin bzw. Dechantin der kaiserlich freiweltlichen Stifter Essen und Thorn, geborene Gräfin zu Salm und Reiferscheid, Fräulein zu Bedbur, Dyck, Alfter und Hackenbroch, oberste Hofesschultin des Hofes Ringeldorf, behandet Bernd Kerckerincks Sohn Stephan Hermann Kerckerinck mit einer freien unhuldigen Hand an der zum Hof Ringeldorf gehörigen halben Hove Brirupshove im Ksp. Albachten, an der der Bruder Bernds, Hermann Kerckerinck, noch eine Hand hat, gegen die gewöhnlichen Abgaben. Beim Tode einer Hand fällt eine halbe Mark Essensch zur Erbteilung an die Äbtissin. Die Äbtissin siegelt und unterschreibt. So geben in unser statt Essen.
Katharina geborene Gräfin zu Tecklenburg (Teckeneburgk), Äbtissin des kaiserlich freiweltlichen Stifts Essen, behandet Johann Kerckerinck, Sohn Johann Kerckerincks, mit einer freien unhuldigen Hand an der Stiftshove Hessinck im Ksp. Billerbeck (Bilderbeck), zum Hof Ringeldorf gehörig, zu lebenslänglichem Gebrauch gegen die gewöhnlichen Abgaben. Beim Tode des Behandeten ist eine Mark essensch fällig. Die Erben behalten kein Recht an dem Hof. Die Äbtissin siegelt.
Bernhardina Sophie, Gräfin von Rittberg, Abba[tissa] zu Essen, behandet auf Absterben Diederich von der Reck (behandet 22/3 1662) dessen Sohn Diederich Freiherr von der Reck mit 2 Händen an der Brockhaus - nun Himmeldickhove zu Bergcamen. Die zweite Hand muss binnen Jahresfrist benannt werden. Bei Absterben einer Hand muss 1 Mk. gezahlt werden.